Mehr verkaufsoffene Sonntage ?

NEUMARKT. Die UPW favorisiert vier statt bisher zwei verkaufsoffene Sonntage in Neumarkt, heiß es bei einer Bürgergesprüch in Höhenberg.

Diesen Wunsch äußerte Fraktionsvorsitzender Dr. Werner Mümmler angesichts der Masse an Besucher sowie die „gute Atmosphäre“ in der Innenstadt.

Mümmler wertete dies als weiteren Aspekt zur Aufwertung der Innenstadt und nannte derartige Anpassungen und Änderungen eine „Politik der kleinen Schritte“. Im Stadtrat habe man ein solches Vorgehen bezüglich der Innenstadtgestaltung beschlossen, um „Endlosdiskussionen und die vielen Störfeuer“, mit welchen ins Auge gefasste Großprojekte zuhauf begleitet werden, zu umgehen.


Weitere Punkte, wie ein durchdachtes Beleuchtungskonzept am Neumarkter Münster sowie anderen neuralgischen Punkten sollen zusätzlich zu einer Aufwertung führen und zur gewünschten „Wohlfühlatmosphäre“ beitragen.

Man habe hier im Stadtrat „an einem Strang“ gezogen, auch deswegem, weil die prophezeite Schädigung der Altstadt durch den "Neuen Markt" nicht eingetreten sei und die Altstadt sogar von dem neuen Einkaufszentrum profitiere. Erste Statistiken würden beweisen, daß die Altstadt "zusätzlich stark belebt" werde.

Seit der Stadtratswahl 2014 gebe es im Stadtrat weniger Konfrontationen zwischen den großen Fraktionen und eine viel höhere Bereitschaft zum gemeinsamen Konsens, was Mümmler „sehr positiv für kommende Aufgaben“ stimme.

In seinem Rückblick ging der Fraktionsvorsitzende, der von mehreren Stadträten der UPW begleitet worden war, auch auf die immense Bautätigkeit in der Stadt ein. Insbesondere im Bereich „Wohnen in der Altstadt“ würde sehr viel bewegt und viele erste Schritte, so im Bereich der Wolfsgasse, seien angestoßen. Auch das Johannesviertel mit Spitalgasse, Bürgerhaus und Türmergasse sei eine „wunderbare Verschönerung“ des Innenstadtkerns geworden.

Auf Nachfrage von Bürgern aus Höhenberg konnte Dr. Mümmlerverkünden, dass der Ortsteil und die Straße „Am Höhenberg“ mit schnellerem Internet ausgestattet werde. Laut Auskunft des Amtes für Wirtschaftsförderung seien hier Download-Geschwindigkeiten von 30 MB geplant. Die restlichen Wohngebiete sind durch die Stadt bereits ins aktuelle Förderverfahren aufgenommen und die Angebote werden geprüft. Nach Beantragung der Förderbescheide, könne mit einem Ausbau im Sommer 2016 zu rechnen sein.

Eine klare Absage erteilte Dr. Mümmler dem Ausbau eines Radweges entlang der Staatsstraße. Hier sei von Seiten der Stadtverwaltung alles versucht worden, jedoch wurde ein Ausbau durch das staatliche Bauamt aus Sicherheitsgründen verneint. Ebenso legten die untere Naturschutzbehörde sowie das staatliche Forstamt ihr Veto ein. Man wolle nun noch eine andere Variante prüfen, welche aber wegen baulicher Voraussetzungen sowie sehr vieler Grundstückseigner entlang der geplanten Strecke „wahrscheinlich eher nicht“ umsetzbar sei.
10.11.15
Neumarkt: Mehr verkaufsoffene Sonntage ?
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang