Vertreter der insgesamt elf europäischen Wanderwege trafen sich
NEUMARKT. Die Neumarkter „Zeugenbergrunde“ zählt offiziell zur Spitze der europäischen Wanderwege - und wurde jetzt auch international vorgestellt.
Der über 48 Kilometer lange Neumarkter Rundwanderweg mit dem Siegel „Leading Quality Trail – Best of Europe“ war Thema bei der Europäischen Wandervereinigung bei einem dreitägigen Erfahrungsaustausch in Trier.
Dort präsentierte Rainer Seitz vom Amt für Tourismus der Stadt Neumarkt den Teilnehmern auch den Neumarkter Wanderweg. Er gehört zu insgesamt elf europäischen Wanderwegen, die dieses Qualitätssiegel für die besten Wanderwege Europas erhalten haben.
Insgesamt gibt es solche ausgezeichneten Wege in sieben Ländern. Im Rahmen des Treffens in Trier gab es neben dem Erfahrungsaustausch auch Informationen darüber, wie in den einzelnen Ländern verschiedene Themen etwa die nachhaltige Sicherung der Wegequalität oder das gemeinsame Marketing gelöst werden.
Mit im Programm enthalten war auch eine kurze Wanderung auf einem Teilstück der fünften Moselsteig-Etappe von Trier nach Schweich. Der Moselsteig ist mit 365 Kilometern der längste Fernwanderweg mit der europäischen Auszeichnung.
Die 48,3 Kilometer lange „Zeugenbergrunde“ führt in einer Rundtour zu den so genannten „Inselbergen“, die wie ein Ring die Stadt Neumarkt umschließen. Wie eine Perlenkette reihen sich die Zeugenberge, Relikte nacheiszeitlicher Abtragungen, rund um die Pfalzgrafenstadt. Landschaftstypisch wechseln dabei steile An- und Abstiege mit fast ebenen Passagen. Unterwegs bieten sich Aussichten auf die Weiten der oberpfälzischen Sandebenen und die Stadt Neumarkt. Aber auch sagenumwobene Zeugnisse keltischer Besiedlung finden sich.
Die anspruchsvolle Tour ist in vier Etappen unterteilt und mit dem Markierungszeichen „Roter Strich auf gelbem Grund" ausgeschildert. Eine ausführliche Wanderkarte mit allen markierten Wegen rund um Neumarkt gibt es zum Beispiel in der Neumarkter Touristen-Information.