Seehofer bei WGG-Einweihung


Als Ehrengast sprach Ministerpräsident Horst Seehofer zu den Festgästen

NEUMARKT. Der Bau des neuen Willibald-Gluck-Gymnasiums dürfte der umfangreichste Neubau eines Gymnasiums der letzten zehn Jahren in ganz Bayern sein, sagte Landrat Willibald Gailler bei der Einweihung des Gebäudes, zu der sogar Ministerpräsident Horst Seehofer am Freitag - ausgerechnet dem 13. - nach Neumarkt gekommen war.

"Dieses Bauvorhaben hat uns als Landkreis zwar vor sehr große finanzielle und organisatorische Herausforderungen gestellt, doch wir alle können heute sehen, dass dieses neue Gymnasium unsere örtliche Schullandschaft enorm bereichert", sagte der Landrat weiter.


Bevor der Ministerpräsident die Leistung des Landkreises würdige, blickte Gailler in seiner Festrede zurück auf die Entstehungsgeschichte des Neubaus. Das alte Willibald-Gluck-Gymnasium, das zweitgrößte Gymnasium in Bayern, wurde in den Jahren 1974/75 in Stahlbetonskelettbauweise erstellt. Nach mehr als 35 Jahren intensiver Schulnutzung musste etwas gemacht werden. Im Laufe der Sanierungsplanung stellte sich heraus, dass sich dieses „Etwas“ wesentlich umfangreicher als ursprünglich angenommen darstellt.

"Eine gleichermaßen zukunftsorientierte wie finanziell tragfähige und zugleich ansprechende Lösung lag uns am Herzen, so dass nach eingehender Überprüfung der Weg sehr schnell in Richtung Neubau an der Woffenbacher Straße ging", erzählte Gailler.

Nach vorangegangenen europaweiten Verfahren wurde der Planungsauftrag für den Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums vergeben. In einer gemeinsamen Sitzung des Kreisausschusses und des Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Umweltausschusses am 1. Juni 2011 bekam die Planungsgemeinschaft „Neubau WGG“ den Zuschlag.

Der Kreistag des Landkreises stimmte im Juli 2012 den Planungen zu und gab grünes Licht für die Realisierung der Baumaßnahmen im Volumen von insgesamt 35 Millionen Euro. Gailler dankte hier vor allem seinem Amtsvorgänger, Altlandrat Albert Löhner für sein "enormes Engagement und den Mut, die Entscheidung für den Neubau zu treffen".

Mit großem Engagement und Gespür für das wirtschaftlich Machbare hätten Schüler und Lehrer ihre Ideen eingebracht. Dementsprechend finden sich viele der Vorschläge auch im neuen Willibald-Gluck-Gymnasium wieder: Eine großzügig lichtdurchflutete Pausenhalle, ein zweiter überdachter und somit ganzjährig nutzbarer Lichthof, offene Arbeits- und Aufenthaltsbereiche, teilweise mit Sichtbeziehung zu den Klassenzimmern und ein Ganztagesschulbereich mit Ruhe- und Bewegungszonen sorgen für angenehme Lern- und Pausenbedingungen.

Da die neue Dreifachsporthalle als Versammlungsstätte konzipiert ist, können zukünftig auch größere Schulveranstaltungen hier stattfinden. Zudem soll die neue Sporthalle außerhalb der Unterrichtszeiten auch für den Vereinssport zur Verfügung gestellt werden.

Ministerpräsident Seehofer lobte den Bau und deutete in seiner Ansprache an, daß er froh darüber sei, heute einmal nicht zum Thema Flüchtlinge Stellung nehmen zu müssen. Eilige Termine sorgten dann dafür, daß er schon vor der kirchlichen Segnung die Feierstunde verlassen mußte - und so wurden ihm zum Thema einige durchaus kritische Anmerkungen der Geistlichen erspart, die sich bei der Flüchtlingsfrage gar nicht zufrieden mit dem Verhalten seiner Partei zeigten.
13.11.15
Neumarkt: Seehofer bei WGG-Einweihung
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang