Feierten gemeinsam Jubiläum (v.l.): Herbert Obermeier, Vorsitzender EG Stulln, Josef Irlbacher, Geschäftsführung EG Stulln, Timo Burger, Geschäftsführung Burgis, Florian Mauerer, 2. Vorsitzender EG Stulln, und Christina Dietmayr, Geschäftsführung Burgis
NEUMARKT. Seit 25 Jahren arbeiten die Neumarkter Firma Burgis und die Kartoffel-Erzeugergemeinschaft Stulln eng zusammen. Jetzt wurde gefeiert.
Der Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Herbert Obermeier ließ die spannende Geschichte der EG Revue passieren, die im Februar 1990 begann. 61 Kartoffelbauern schlossen sich damals zu der Erzeugergemeinschaft zusammen, um gemeinsam für das Familienunternehmen Burgis aus Neumarkt vertraglich abgesichert 4000 Tonnen Veredelungskartoffeln für die Weiterverarbeitung zu Kartoffelspezialitäten zu liefern. Der erste Fünf-Jahres-Vertrag wurde geschlossen.
1991 wurden erstmals 1000 Tonnen Frühkartoffeln angebaut, und der Rahmenvertrag mit Burgis wurde auf 8000 Tonnen aufgestockt. Ein Jahr später konnte die EG einen weiteren Meilenstein setzen: Sie erhielt das regionale Gütesiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ für Veredelungskartoffeln. Im Millennium-Jahr zählte die EG 140 Mitglieder, die eine Gesamtvertragsmenge von 17.750 Tonnen Kartoffeln erzeugten.
Herbert Obermeier übernahm damals das Amt des Vorsitzenden. Drei Jahre später wurde erstmals ein Tagespreisanteil von 50 Prozent in den bisherigen Festpreis hineingenommen.
Auch in der jungen Vergangenheit ist sehr viel passiert – die ersten Landwirte legten zum Bienenschutz einen Blühstreifen in ihren Anbauflächen an. Die EG Stulln nahm 2013 zum ersten Mal am Qualitätssiegel „Bayerische Kartoffel“ teil. Anfang 2015 wurden die Vertragspreise mit der Firma Burgis für drei Jahre festgelegt.
„Die EG Stulln war uns über die letzten Jahrzehnte ein verlässlicher Partner, und wir schätzen jeden einzelnen Vertragslandwirt sehr. Ob Wetterkapriolen oder Ernteeinbußen, wir haben alles gemeinsam bestritten, um unser gemeinsames Ziel, authentische Kartoffelspezialitäten aus regionalen Bauernkartoffeln zu produzieren, zu erreichen“, sagte Timo Burger von der Burgis-Geschäftsführung, am Rande der Versammlung in Kreith. Heute sei das Thema Regionalität in aller Munde. Vor 25 Jahren habe niemand davon gesprochen, und man könne mit Stolz auf die Vorreiterrolle in Zusammenarbeit mit der EG zurückblicken. Sie ermögliche dem Neumarkter Unternehmen, für den Handel, aber auch für die Gastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung stetig innovative Kartoffelspezialitäten zu produzieren.