NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt veranstaltet zusammen mit dem Verein "Carmen" ein Fachgespräch „Effizient bauen – Plusenergiegebäude“ am 3.Dezember um 13.15 Uhr im Bürgerhaus.
Erwartet werdden Vertreter der gesamten Baubranche, Architekten, Energieberater, Fachplaner, Bauträger, Bau- und Immobliengesellschaften, Haustechniker, Installateure, Bauherren und alle sonstigen fachlich Interessierten. Das Programm spannt dabei einen Bogen vom ökologischen Bauen mit Holz und Naturdämmstoffen bis hin zum energieeffizienten Bauen im Kontext von Kostenoptimierung und Gestaltung.
Auch Informationen zur Solarenergiespeicherung im Neubau und im Bestand gibt es dabei, ebenso einen Überblick über solare Heiz- und Speichersysteme. Zudem werden viele Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb der ersten Plusenergiegebäude in das Gespräch mit einfließen. Nicht zuletzt soll das Fachgespräch die Gelegenheit bieten, den Erfahrungsaustausch mit Experten und Unternehmen zu pflegen.
Veranstaltet wird es vom "Centralen Agrar-Rohstoff Marketing- und Energienetzwerk" ("Carmen") und dem Amt für Nachhaltigkeitsförderung, Klimaschutz und Energie der Stadt Neumarkt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30 Euro. Die Anmeldung ist bis 1.Dezember unter contakt@carmen-ev.de möglich.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Albert Löhner wird Marion Burkhardt vom Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Informationen zur „Grünen Hausnummer“ und zum „Faktor 10 Programm“ geben. Danach erläutert Julia Lehmann von "Carmen" das „Bauen und Dämmen mit der Natur“. Es folgen weitere Vorträge über das „Nachhaltige Bauen im Passivhaus Plus Standard im Kontext von Kostenoptimierung und Gestaltung“ oder „Solarenergiespeicherung – Sonnenhaus“.