NEUMARKT. Bei diesem Geldregen ging der Landkreis Neumarkt völlig leer aus: der Freistaat verteilte 116 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen.
Bayernweit wurde jetzt diese Summe an 171 Kommunen vergeben. Von den Bedarfszuweisungen oder Stabilisierungshilfen profitieren sowohl Landkreise wie auch Städte und Gemeinden - allerdings nicht im Raum Neumarkt. „Diese Mittel sind Teil des Kommunalen Finanzausgleichs im Freistaat, der 2015 ein Rekordvolumen von über acht Milliarden Euro erreicht“, sagte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe der Bescheide für Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen an die Vertreter der Kommunen gemeinsam mit Staatssekretär Albert Füracker am Freitag in Nürnberg fest.
Nach Oberfranken gehen über 59 Millionen Euro, in die Oberpfalz fast 24 Millionen Euro, nach Unterfranken über 16 Millionen Euro, Niederbayern über 11 Millionen Euro, nach Mittelfranken fast 5 Millionen Euro, nach Schwaben fast 500.000 Euro und nach Oberbayern genau 300.000 Euro.
Die Stabilisierungshilfen sollen besonders strukturschwache Kommunen bei der Konsolidierung ihrer Haushalte unterstützen und Handlungsspielräume eröffnen. Voraussetzung für die Bewilligung von Stabilisierungshilfen sind Strukturschwäche oder eine besonders stark rückläufige Bevölkerungsentwicklung sowie eine unverschuldete finanzielle Notlage.