Die Touristen-Information der Stadt erneut erfolgreich zertifiziert
NEUMARKT. Nach 2008 und 2011 wurde die Touristen-Information der Stadt Neumarkt zum dritten Mal vom Tourismusverband Ostbayern zertifiziert.
Jetzt wurde der Stadt die Auszeichnung überreicht. Die Neumarkter Anlaufstelle für Touristen erreichte bei der strengen Prüfung insgesamt 263 von 300 möglichen Punkten.
Oberbürgermeister Thomas Thumann zeigte sich erfreut, dass die Touristen-Information ihre gute Entwicklung über die Jahre hinweg nicht nur gehalten, sondern ausgebaut habe. Der Leiter des Amtes für Tourismus der Stadt, Rainer Seitz, sieht die erneute Zertifizierung "als Bestätigung und gleichzeitig als Ansporn, auf diesem Weg weiter voranzuschreiten".
Nachholbedarf sehen die Tester in einer Optimierung der Raumsituation, die aber schon demnächst günstiger ausfallen könnte, wenn das Kulturamt aus den Räumen in der Rathauspassage ins Rathaus IV in der Fischergasse umzieht und damit der Touristen-Information mehr Platz zur Verfügung steht. Auch eine noch weitergehende Ausstattung mit modernen Medien, etwa durch einen Bildschirm im Schaufenster mit laufend aktuellen Veranstaltungen wären hilfreich, so die Tester vom Tourismusverband Ostbayern.
Sowohl im Bereich der Öffnungszeiten, wie auch bei der Service- und Beratungsqualität stehe die Touristen-Information gut da, sagte Neumarkts Stadtoberhaupt Thumann. Einen weiteren Pluspunkt sehen die Prüfer darin, dass eine Mitarbeiterin der Informations-Stelle Englisch-Muttersprachlerin sei.
Sie werten zudem die erfolgreichen Bemühungen der Stadt beim Qualitätsweg „Zeugenbergrunde“ positiv, der als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ausgezeichnet werden konnte. Als gut erachten sie zudem die zahlreichen Serviceleistungen außerhalb der ohnehin großzügigen Öffnungszeiten, wie etwa einen "Info-Boy" in der Passage gegenüber dem Eingang in die Touristen-Info, den Prospektautomat, den ausgehängten Stadtplan oder die Lademöglichkeit für E-Fahrräder.
Dieser gute Standard, so OB Thumann weiter, werde ständig erhöht. So sei nunmehr ein neuer Messepavillon angeschafft worden, mit dem auf regionalen Messen im Bereich der Metropolregion für das Ziel Neumarkt geworben werden soll. Auch ein Auftritt bei der Landesgartenschau im nächsten Jahr in Bayreuth sei geplant.