Zwei neue Gruppen


Umweltministerin Ulrike Scharf mit Vertreterinnen des Evangelischen Kindergartens Sulzkirchen

NEUMARKT. Die Auszeichnungen "ÖkoKids" gehen an 56 Kindertagesstätten in der Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken - und zwei landeten im Landkreis Neumarkt.

Mit der "tollen Knolle - der Kartoffel" beschäftigte sich der Städtische Kindergarten Parsberg und um ein Bienenprojekt ging es beim Evangelischen Kindergarten Sulzkirchen. Sie wurden von Umweltministerin Ulrike Scharf ausgezeichnet.

neumarktonline berichtete darüber bereits kurz am Donnerstag-Vormittag, noch während die Feier in Nürnberg lief.


Umwelt entdecken, verstehen und schützen – daran haben gerade Kinder große Freude. Gefördert wird das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln bereits in vielen bayerischen Kindertagesstätten. In diesem Jahr erhalten in Bayern insgesamt 105 Kindergärten, Kinderkrippen und Horte die Auszeichnung "ÖkoKids". Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf betonte bei der Auszeichnung in Nürnberg: "Für Umweltbildung ist es nie zu früh. Dank ihrer ausgeprägten Neugier entdecken Kinder bereits im Vorschulalter ihre Umgebung mit Staunen und Forscherdrang".

Das Projekt ÖkoKids unterstütze dieses natürliche Interesse, biete vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Gestalten und führe mit Vergnügen an eine nachhaltige Lebensweise heran. Die Kinder lernten so von klein auf, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.

Die Auszeichnung "ÖkoKids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit" vergibt das Bayerische Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Sozialministerium in Bayern. Damit werden Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Alltag integrieren – durch Themen wie biologische Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz.

Die Kinder entwickeln dabei ein Gespür für Zusammenhänge und lernen schon früh viele praktische Dinge rund um ihre Umwelt. Ein Wissen, das sie auch an ihre Familien und Freunde weitergeben. "Die Auszeichnung würdigt die wichtige Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die unsere Kleinsten auf die Zukunft vorbereiten", so Scharf.

Die eingereichten Projekte widmen sich unter anderem der Artenvielfalt, Lebewesen, Wald, gesunder Ernährung und dem Umgang mit Rohstoffen. Die Mädchen und Jungen gestalteten beispielsweise einen Spielbereich im Wald, entdeckten heimisches Obst und Gemüse, entwickelten ein Kräuter-Naturprojekt und erforschten, was Strom ist.

Gemeinsam ist allen Projekten, dass sie von den Kindern mitentwickelt wurden; die Erwachsenen unterstützten den Prozess. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr und kann danach immer wieder neu erworben werden. Das Bayerische Umweltministerium fördert dieses Projekt des LBV mit rund 37.000 Euro. Für Umweltbildungsprojekte stellt das Bayerische Umweltministerium dieses Jahr insgesamt rund 3,8 Millionen Euro zur Verfügung.
03.12.15
Neumarkt: Zwei neue Gruppen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang