Sternsinger ausgesendet


Einen großen Stern formierten die Sternsinger bei ihrer zentralen Aussendungsfeier
Foto: Anika Taiber/pde
NEUMARKT. Kinder aus der Diözese Eichstatt am Neujahrestag beim Papst, Neumarkter Kinder eingeladen bei der Kanzlerin - 2016 ist und wird ein besonderes Jahr für die Sternsinger.

Mehr als tausend von ihnen haben der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke und der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick nun in Nürnberg gemeinsam ausgesendet. Beim zentralen Gottesdienst in der St. Sebald-Kirche dankten die Bischöfe den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz.


In der Wilhelm-Löhe-Schule hatten die Kinder und Jugendlichen zuvor einiges über die Projekte erfahren, für die sie in den kommenden Tagen Spenden sammeln. Dabei stand besonders das Schwerpunktland der Aktion Dreikönigssingen 2016 im Mittelpunkt, Bolivien. Der aus dem Bistum Eichstätt stammende Weihbischof von Sucre in Bolivien, Adolf Bittschi, erzählte von der Lebenswirklichkeit in dem südamerikanischen Land.

In der Diözese Eichstätt steht die Sternsingeraktion zudem im Zeichen der Solidarität mit der Partnerdiözese Poona. Die indische Diözese kann die Hälfte der hier gesammelten Spenden für verschiedene Projekte beim Kindermissionswerk beantragen.

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung zogen die Sternsinger mit Bischof Hanke und Erzbischof Schick durch die Nürnberger Innenstadt. Am Jakobsplatz formierten sie gemeinsam einen großen Stern. In der Kirche St. Sebald fand anschließend der Aussendungsgottesdienst statt. Bischof Hanke sagte, er hoffe, dass die Kinder und Jugendlichen in den kommenden Tagen bei den Menschen Offenheit erfahren.

Rund um den 6. Januar werden im Bistum Eichstätt einige tausend Buben und Mädchen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige in den Pfarrgemeinden unterwegs sein. Sie wünschen den Menschen Gottes Schutz und schreiben den Segenspruch "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus – kurz C+M+B) an die Haustüren. Dabei sammeln sie Spenden für Not leidende Kinder weltweit und werben für gegenseitigen Respekt. "Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere" – so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2016.

Das Dreikönigssingen findet zum 58. Mal statt und gilt als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Bundesweit beteiligen sich rund 330.000 Sternsinger und 90.000 Helfer an der Aktion. Träger sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Bei der Aktion 2015 sammelten die Sternsinger im Bistum Eichstätt 1.027.088,34 Euro.
pde
01.01.16
Neumarkt: Sternsinger ausgesendet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang