„Sichere Schwimmer“


DLRG und AOK weiten die Aktion „Sichere Schwimmer“ in der Grundschule aus

NEUMARKT. Zwei weitere Schulen aus der Stadt Neumarkt beteiligen sich an der Aktion „Sichere Schwimmer“ von DLRG, AOK und Gesundheitsministerium.

Bisher waren aus dem Landkreis Neumarkt die Grundschulen Wolfstein und Deining mit dabei. Ab sofort kommen auch die Grundschulen an der Bräugasse und Holzheim mit dazu. Bayernweit machen 21 Schulen mit.

In Bayern ertrinken laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jährlich etwa 80 Menschen. Die abnehmende Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung sei mit ein Grund dafür. Fast ein Drittel aller schulpflichtigen Kinder können nicht oder nicht sicher schwimmen, hieß es.


Die DLRG-Jugend Bayern führt deshalb gemeinsam mit der AOK Bayern und dem Bayerischen Gesundheitsministerium die Aktion „Sichere Schwimmer“ durch. Die Aktion begann mit einer Pilotphase im Schuljahr 2013/14 an zehn bayerischen Grundschulen und konnte im Schuljahr 2014/15 mit 12 Schulen bayernweit fortgeführt werden. Über dreiviertel der Dritt- und Viertklässler erreichten am Ende der Pilotphase das Jugendschwimmabzeichen Bronze und wurden so zu „sicheren Schwimmern“.

Wegen des großen Erfolgs der Aktion hält das Projekt nun in immer mehr Grundschulen Einzug. Im laufenden Schuljahr sind bereits 19 Schulen beteiligt und mit zwei neu einsteigenden Schulen in Neumarkt läuft die Aktion an über 20 Bildungseinrichtungen in Bayern. Bisher konnten bereits 2000 Schüler bayernweit an der Aktion teilnehmen, in diesem Schuljahr wird diese Zahl enorm gesteigert, auch wegen des Engagements der DLRG-Schwimmtrainer in Neumarkt, hieß es.

Von der Aktion „Sichere Schwimmer“ profitieren ab sofort auch die Grundschule Holzheim und die Grundschule in der Bräugasse in Neumarkt. Bereits regelmäßig nimmt die Grundschule Wolfstein in Kooperation mit der DLRG Ortsverband Neumarkt an der Aktion teil. Die Grundschule Deining ist ebenfalls regelmäßig als Projektschule beteiligt.

An den Schulen wird ein besonderer Schwimmunterricht durchgeführt. „Speziell ausgebildete DLRG-Schwimmtrainer unterstützen die Lehrkräfte im Schwimmunterricht“, sagt Max Gebauer, DLRG-Schwimmtrainer der DLRG-Jugend Bayern, der an den beiden neu hinzugekommenen Schulen aktiv ist. Die Kinder würden das Schwimmen durch die individuelle Betreuung schneller und nachhaltiger erlernen.

„Wir fördern das Pilotprojekt, da Kinder, die frühzeitig schwimmen lernen, weniger gefährdet sind zu ertrinken“, sagte Silvia Alzinger, Pressesprecherin der der AOK-Direktion Neumarkt. Zudem trainierten sie dadurch ihre Beweglichkeit, eigene Bewegungsmuster und ihr Koordinationsvermögen. Schwimmen zähle zu den gesündesten Sportarten, da es den gesamten Körper beanspruche und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringe. „Die Fähigkeit, Schwimmen zu können, hilft also auch, Volkskrankheiten wie beispielsweise Adipositas oder Diabetes effektiv vorzubeugen,“ so Alzinger.
18.01.16
Neumarkt: „Sichere Schwimmer“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang