Landrat Willibald Gailler und Oberbürgermeister Thomas Thumann unterzeichnen den Vertrag vor Notar Dr. Jörn Heinemann
Foto: Franz Janka
NEUMARKT. Nun ist es quasi amtlich: Oberbürgermeister und Landrat unterzeichneten ein umfangreiches Vertragswerk zum geplanten Ganzjahresbad.
Landrat Willibald Gailler und OB Thomas Thumann haben vor Notar Dr. Jörn Heinemann den Notarvertrag unterzeichnet, der die Einzelheiten für die Übernahme des Schul- und Vereinssports in das geplante Ganzjahresbad regelt.
Darin enthalten sind auch die vom Kreistag in seiner Sitzung am 3. Juli beschlossenen Details, wie etwa die in Aussicht gestellt Baukostenbeteiligung in Höhe von 3.952.000 Euro, die Beteiligung an den Betriebskosten für die Durchführung des Schul- und Vereinssportes durch den Landkreis in Höhe von 99.000 Euro pro Jahr und die Sicherungsklausel, dass die Stadt verpflichtet wird, das bestehende Hallenbad des Landkreises zu übernehmen und weiter zu betreiben, wenn nicht bis spätestens 1.1.2020 eine Lösung für den Schulsport im Rahmen des Ganzjahresbades gefunden wird.
Auch zahlreiche weitere Details wurden mit aufgenommen, etwa kleinere Grundstückserwerbe durch die Stadt vom Landkreis, die für den Bau des Ganzjahresbades benötigt werden.
Seit den Beschlüssen im Juli letzten Jahres habe man die Details des Notariatsvertrages besprochen und viele Einzelheiten geklärt, so Landrat Willibald Gailler und Oberbürgermeister Thomas Thumann. Nun müssen der Kreistag und der Stadtrat diesen Vertrag noch endgültig beschließen. Man sei aber zuversichtlich, dass dies mit breiter Mehrheit geschieht, denn schließlich hätten sie beide hier nur den Auftrag der Gremien vollzogen, sagten Landrat und Oberbürgermeister.
Mit der vertraglichen Regelung sei nunmehr auch die Grundlage dafür geschaffen, dass die Planungen für ein Ganzjahresbad den Bereich des Schul- und Vereinssportes mit enthalten sollen.