NEUMARKT. Das geplante Ganzjahresbad soll nach Meinung der Freien Wähler noch mehr oberirdische Parkplätze erhalten: knapp 200 statt 135.
Diesen von den UPW-Stadträte Jakob Bierschneider und Martin Meier erarbeitete Vorschlag wurde kurz vor der für Donnerstag geplanten Stadtratssitzung im Rathaus eingereicht, in der die Stadträte endgülig grünes Licht für die ehrgeizigen Pläne geben sollen.
Zuaätzliche 60 Parkgelegenheiten sollen in Richtung der südöstlich gelegenen, verbleibenden städtischen Grundstücke in der Sandstraße, der Egerländerstraße, insbesondere unter Einbeziehung des Watte-Richter-Grundstücks entstehen, heißt es in dem Antrag. Technisch ist das kein Problem, weil die Stadt im Besitz der entsprechenden Grundstücke ist.
Damit soll einem möglichen Park- und Suchverkehr im Umfeld des Ganzjahresbades entgegengetreten und eine ausreichende Kapazität zu hoch frequentierten Zeiten geschaffen werden. Zugleich ist damit nach Meinung der UPW-Fraktion von einer Entlastung der anliegenden Straßen sowie deren Anwohner zu gewährleisten.
Die Anlieger des bisherigen Freibades haben nämlich über 30 Jahre bei stark frequentierten Freibadtagen den Gesamtverkehr von über 5000 Besuchern erdulden müssen.
Durch die jetzt zusätzlichen Parkplätze sollen auch diese Spitzenzeiten bewältigt werden, glaubt man bei der UPW.