Nicht gleich wegwerfen


Kinder konnten einem Schuster über die Schulter blicken

NEUMARKT. Echtes, altes Schuster-Handwerk haben Kinder in der Reihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ in Neumarkt kennengelernt.

Sie konnten diesmal „Schusterluft“ bei Michael Müller schnuppern. Das alte Handwerk wurde von ihm vorgeführt und erklärt. So konnten die Kinder erfahren, dass abgetretene Schuhabsätze erst noch ein wenig abgefräst werden müssen, bevor ein neuer Absatz mit Leder aufgepolstert und mit Kleber befestigt wird. Großes Staunen gab es, als entdeckt wurde, dass die meisten Absätze innen fast hohl sind; denn ein kompakter Absatz würde den Schuhträger nach hinten kippen lassen.


Auch die Ferse eines Schuhes kann mit Leder gefüttert werden, damit die innere Plastikkappe nicht scheuert. Der reparierte Absatz eines Damen-Stöckelschuhs mit zwölf Zentimeter Höhe ließ die Augen der Kinder groß werden: sie konnten sich schwer vorstellen, dass man mit diesen hohen Schuhen laufen kann.

Zum Abschluss durfte jedes Kind ein Stück Leder als Erinnerung an den Besuch beim Schuster mitnehmen. Dabei konnten die kleinen Besucher feststellen, dass auch ein Schuster nachhaltig arbeitet, indem er repariert, was andere Menschen wegwerfen würden.

Der nächste Besuch im Rahmen der Reihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ führt am Mittwoch, 16. März in eine Neumarkter Bank. Anmeldungen im Bürgerhaus unter Telefon 255-2600 oder per Email buergerhaus@neumarkt.de
24.02.16
Neumarkt: Nicht gleich wegwerfen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang