Viel Lob erhielten die Nachwuchs-Feuerwehrleute in Berg
NEUMARKT. Bei der Berger Feuerwehren gibt es keine Nachwuchsprobleme, sagte Bürgermeister Himmler bei einer Zusammenkunft im Feuerwehrzentrum.
„Mit der jetzt abgeschlossenen modularen Truppmann-Ausbildung habt ihr einen wichtigen Weg in unsere Feuerwehren beschritten und seid damit bereit, Verantwortung in unserer Gemeinde zu übernehmen“, sagte Helmut Himmler vor dem Feuerwehrnachwuchs.
Als wichtige Personen im Gemeinwesen bezeichneten Kreisbrand-Inspektor Peter Häberl aus Lauterhofen und Kreisbrandmeister Joachim Klein die 66 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit Erfolg in über 70 Stunden Vorbereitung die Prüfung zum Truppmann abgelegt haben und sich in Zukunft für den freiwilligen Feuerwehrdienst ausbilden lassen.
Als Ausbildungsleiter fungierten KBM Joachim Klein aus Berg sowie die Kommandanten der sechs im Gemeindegebiet Berg stationierten Feuerwehren, die Jugendwarte und Gruppenführer.
Klein ging in seinen Ausführungen auf die Ausbildung ein, in der die zukünftigen „Floriansjünger“ für die Arbeit der Feuerwehr in Theorie und Praxis vorbereitet wurden. Er war überrascht von den guten Ergebnissen und betonte, dass alle Teilnehmer diese Prüfung – sie wurden mit Urkunden ausgezeichnet – bestanden.
Die Teilnehmer kamen von den Wehren aus Berg (15), Hausheim (sechs), Loderbach (sechs), Oberölsbach (zehn), Sindlbach (19) und Stöckelsberg (zehn).