NEUMARKT. Für ein lebendiges Gemeinwesen ist ehrenamtliches Engagement unentbehrlich. Jetzt wurden vier Bürger aus der Region ausgezeichnet.
Staatssekretär Albert Füracker überreichte ihnen in Nürnberg das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.
Maria Bauer und Ingrid Frühauf aus Dietfurt haben die Haus- und Hofgeschichten von 92 Häusern der ehemaligen Gemeinde Töging an der Altmühl recherchiert und dokumentiert. Sie besuchten viele staatliche und kirchliche Archive aber auch die Archive von Gemeinden und Klöstern auf eigene Kosten. Bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben sie ein immenses Bildarchiv von Töging und Umgebung gesammelt, digitalisiert und archiviert.
Maximilian Bauer aus Dietfurt war ehrenamtlicher Leiter des Kirchenchores in Dietfurt . Seit 1968 ist er Leiter des Dietfurter Männer- und Klosterchores im Ehrenamt. Sehr stark engagierte sich der Geehrte auch für den Chinesenfasching in Dietfurt. 1990 verlieh ihm der Stadtrat die Silberne Bürgermedaille und im Jahr 2009 wurde er zum Ehrenbürger ernannt.
Walter Hansch aus Hemau ist seit 25 Jahren mit großem Engagement der musikalische Leiter der Burgspiele Parsberg. Wegen der hohen Qualität der Aufführungen erfreuen sich diese seit langem einer großen Beliebtheit, die weit über die Grenzen der Stadt Parsberg und des Landkreises Neumarkt hinausgeht, hieß es. Als musikalischer Leiter der Burgspiele hat er zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker gefördert und ihnen die Möglichkeit geboten, erstmals vor großem Publikum zu aufzutreten.