Stadt als Bauherr


Der Bau des Dreifamilienhauses in der Altstadt geht zügig voran

NEUMARKT. Im Bestreben, bezahlbaren Wohnraum in Neumarkt zu schaffen, betätigt sich die Stadt auch selbst immer wieder als Bauherr.

„Unsere Baumaßnahme für ein Dreifamilienhauses in der Spitalgasse 13 geht zügig voran“, sagte in diesem Zusammenhang am Montag Oberbürgermeister Thomas Thumann. „Der relativ milde Verlauf des Winters hat uns da sehr geholfen und viele Arbeiten konnten in dieser Zeit weiter ausgeführt werden.“

Dort entstehen eine 3-Zimmer-Wohnung und zwei 4-Zimmer-Wohnungen, verteilt auf Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Insgesamt wird mit dieser Maßnahme eine Gesamtwohnfläche von 263 Quadratmetern geschaffen.


„Dies ist ein weiterer Wohnungsbau der Stadt, der wie der aktuell laufenden Bau eines Mehrfamilienhauses in Pölling mit 13 Wohnungen und die geplante Wohnanlage im Deininger Weg mit 27 Wohneinheiten dazu beitragen soll, die Wohnungssituation in der Stadt zu verbessern“, so das Stadtoberhaupt. Auch die Ausweisung weiterer Wohngebiete wie eines Areals im Bereich Pölling Bühl II und im Stadtteil Lähr sollen dazu beitrage.

In der Spitalgasse laufen die Arbeiten seit Dezember letzten Jahres. Nach dem Abbruch des Altgebäudes und den bodenarchäologischen Untersuchungen wurde das neue Gebäude so zügig in die Höhe gezogen, dass der Rohbau bereits weitgehend steht. Rund 970.000 Euro nimmt die Stadt dafür in die Hand, eingeschlossen sind darin schon die Mehrwertsteuer und sämtliche Nebenkosten wie zum Bedispiel die Bodenarchäologie oder das Bodengutachten.

Fertiggestellt werden soll das Dreifamilienhaus bis zum Herbst.
14.03.16
Neumarkt: Stadt als Bauherr
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang