NEUMARKT. Wegen des Neubaus der Geigerhaid-Talbrücke bei Parsberg kommt es auf der Autobahn zu jahrelangen Verkehrsbehinderungen.
Am Dienstag begannen offiziell die Bauarbeiten, die bis Herbst 2018 abgeschlossen sein sollen.
Die Talbrücke Geigerhaid liegt zwei Kilometer westlich der Anschlussstelle Parsberg und überführt die A3 über den Frauenbach, ein bestehendes Rückhaltebecken und einen Feldweg.
Im März werden Baustraßen zur Erschließung der Brückenbaustelle errichtet. Der Autobahnverkehr wird Ende April mit insgesamt vier Fahrstreifen auf die Richtungsfahrbahn Nürnberg gelegt. Anschließend wird die südliche Brückenhälfte abgebrochen und bis Sommer 2017 in der gleichen Lage das erste Teilbauwerk neu gebaut.
Nach Umlegung des Verkehrs auf die neue Brücke wiederholt sich der Bauablauf für die nördliche Brückenhälfte in Richtung Nürnberg. Im Herbst 2018 soll die alte Talbrücke Geigerhaid dann vollständig durch einen Neubau ersetzt sein.
Die Kosten für den Ersatzneubau der Talbrücke belaufen sich, einschließlich der beidseitigen Anpassung an die Bestandsstrecke sowie der Sanierung von Entwässerungseinrichtungen, auf rund 14 Millionen Euro und werden vollständig vom Bund getragen.
Gleichzeitig wird mit der Streckensperrung für den Neubau der Talbrücke Geigerhaid auch die Fahrbahn auf etwa fünf Kilometer Länge erneuert. Dabei wird die 45 Jahre alte Gussasphaltdecke durch eine moderne lärmreduzierende Splittmastix-Asphaltdecke ersetzt.
Der Hintergrund für den Neubau der knapp 50 Jahre alten Talbrücke Geigerhaid sind erhebliche Schäden, vor allem Materialermüdungen des Spannstahls.