NEUMARKT. Die Floriansjünger aus Reichertshofen wurden im letzten Jahr zu sechs Einsätzen gerufen - immer waren es Technische Hilfeleistungen.
Vorsitzender Willibald Lang lobte bei der Jahreshauptversammlung den Zusammenhalt in der Ortswehr, wozu sicherlich auch an die junge Führungsriege mit Kommandant und KBM Thomas Frank und seiner Stellvertreterin Melanie Meier beitragen würden.
Dann gab Lang einem ausführlichen Bericht über das zurückliegende Jahr.
Ein Highlight war wie schon seit Jahren das Brunnenfest und der Kameradschaftsabend, so der Vorsitzende.
In seiner Vorschau sagte Lang, das auch in diesem Jahr wieder das Brunnenfest stattfinden wird. Außerdem nimmt man am Florianstag in Freystadt und an diversen Feuerwehrfesten im Landkreis Neumarkt teil.
KommandantThomas Frank berichtete von sechs Technischen Hilfeleistungen. Dazu war man bei acht Verkehrsabsicherungen wie bei kirchlichen Festen im Einsatz. Insgesamt waren 70 Aktive 86 Stunden im Einsatz, so Frank.
Die Schwerpunkte lagen im zurückliegenden Jahr im Bereich der Digitalfunkausbildung. Bei zehn Übungen wurde viel technisches Wissen vermittelt. Weitere drei Gruppen legten das Löschabzeichen Brand mit großem Erfolg ab. Aktive nahmen am Motorsägenkurs, bei einem Fahrsicherheitstraining und am Maschinistenkurs teil, so das man für die Zukunft gut gerüstete seim hieß es.
Derzeit gehören 105 Mitglieder der Feuerwehr Reichertshofen an, davon 65 Aktive, 34 Passive und vier Jugendliche.
Bürgermeister Werner Brandenburger lobte in seinem Grußwort die Berichte der Verantwortlichen.
Bild (A. Meyer) Die Führungskräfte der FF Reichertshofen und Bürgermeister Werner Brandenburger überreichten an die aktiven die Sprechfunkzeugnisse. Vorne die drei neuen Fahnenträger Daniel Metschl, Tobias Neumeier und Dominik Frank.