Weniger kleine Leser


Bei dem Pressegespräch wurde auch die teilweise sanierte Stadtbibliothek in Augenschein genommen

NEUMARKT. Die Zahl der Bücherei-Nutzer unter zwölf Jahren ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Lesen die Neumarkter Kinder immer weniger ?

Bibliotheks-Leiter Bernd Gruber, OB Thomas Thumann und Stadtrats-Referent Thomas Leykam wollten dies so nicht bestätigen und verwiesen auf schwache Geburtenjahrgänge und eine gestiegene Zahl von Alternative-Lese-Angeboten.

Die Zahl der unter zwölf Jahre alten Bücherei-Nutzer sank in der Neumarkter Stadtbibliothek in den letzten Jahren kontinuierlich von 1947 im Jahr 2012 auf 1584 im letzten Jahr. Dazu fanden auch weniger ältere Kinder und Jugendliche den Weg in die Stadtbibliothek: die Zahl der 13- bis 17jährigen Nutzer ging von 1083 auf 1015 zurück.


Diese Zahlen wurden allerdings durch die älteren Leser ausgeglichen: die Zahl der aktiven Benutzer stieg in den letzten Jahren insgesamt von 7004 auf 7562 an , hieß es am Dienstag, als Gruber, Thumann und Leykam zusammen mit der stellvertretenden Bibliotheks-Leiterin Franziska Spangler die Jahresstatistik der Stadtbibliothek in den teilweise sanierten Räumen präsentierten.

Dabei wurde deutlich, daß auch in Neumarkt der Trend vom Buch auf Papier hin zum virtuellen Buch auf dem E-Reader stark zunimmt. Während die althergebrachten Bücher 236.849 Mal ausgeliehen wurden (das ist ein kleiner Rückgang von 3,6 Prozent), griffen die E-Book-Nutzer 12.809 Mal ins virtuelle Regal - das ist eine Steigerung von satten 27,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Insgesamt könne man eine "sehr, sehr gute Bilanz" präsentieren, sagte der Oberbürgermeister, der auch auf die umfangreichen Sanierungen hinwies, die in den letzten Wochen und Monaten über die Bühen gingen. So wurden für 165.000 Euro die sanitären Anlagen auf einen modernen Stand gebracht und für 216.000 Euro die gesamte Beleuchtungsanlage in der Bibliothek erneuert. Bücherei-Chef Gruber lobte in diesem Zusammenhang die Neumarkter Bibliotheks-Kunden: trotz der Behinderungen durch die Bauarbeiten hätten sie hier viel Geduld und Gelassenheit gezeigt.

Und man hofft, daß der Rückgang der Kinder-Zahlen nur vorübergehend ist. Man kümmere sich in der Stadtbibliothek seit Jahren besonders intensiv um die Kleinen, die Schüler und jugendlichen Leser, hieß es. Zahlreiche Führungen für Kindergärten, Grund- und Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sollten das kulturelle Miteinander fördern.

Gerade die regelmäßigen Mittwochs-Kinderveranstaltungen der Geschichtenwelt machen den Kleinsten, sowie den Vorschul- und Grundschulkinder viel Spaß, fördern ihr Sprach- und Literaturverständnis. Sie lernen neue, aktuelle Kinderbücher kennen, werden zu kreativer Beschäftigung mit ihnen angeregt.

Auch die "Schlaumeier-Reihe" jetzt zweimal im Monat habe sich gut eingeführt. In kleinen Gruppen forschen die Kinder, suchen nach Erklärungen für naturwissenschaftliche Phänomene oder versuchen herauszufinden, woher ein Begriff oder eine Redewendung stammt, die man, ohne viel darüber nachzudenken, täglich verwendet.

Auch die Veranstaltungen der Neumarkter Literaturwochen und des Literaturherbstes, vor allem die Kulturnacht, erfreuten sich wieder eines regen Publikumsinteresses. Eine sehr positive Resonanz bekam die Stadtbibliothek für ihre monatlich wechselnden Themenausstellungen, über die auch neumarktonline regelmäßig berichtet.

Das Engagement der Stadt Neumarkt für ihre Stadtbibliothek zeige sich in der guten finanziellen Ausstattung dieser kommunalen Kultureinrichtung. Über 550.000 Euro investierte die Stadt dort, das entspricht 14,04 Euro pro Bürger. Dazu kamen noch einmalige Investitionen in Höhe von fast 200.000 Euro.

Über 85.000 Euro wurden allein für die Neu- und Ersatzbeschaffung von Medien bereitgestellt.
03.05.16
Neumarkt: Weniger kleine Leser
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang