NEUMARKT. In den nächsten Tagen lädt der LBV in ganz Bayern dazu ein, die Faszination von "Natura 2000" hautnah zu erleben - auch im Raum Neumarkt.
In allen sieben bayerischen Regierungsbezirken veranstalten die Naturschützer an insgesamt zehn unterschiedlichen Orten naturkundliche Führungen für jeden. In Pilsach findet am Sonntag, 22. Mai, um 7.30 Uhr eine Natur- und vogelkundliche Wanderung ins Deusmauer Moor sowie am Sonntag, 29. Mai, um 7.30 Uhr eine Vogelstimmenwanderung am Möninger Berg statt.
Anlass ist der Natura-2000-Tag, der jährlich an die große Bedeutung des europäischen Schutzgebietsnetzes erinnern soll. „Die Natura-2000-Gebiete im Freistaat gelten unbestritten als die Kronjuwelen des bayerischen Naturschutzes. Sie sind für den Erhalt der Biodiversität genauso bedeutsam wie für den regionalen Tourismus“, so der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer.
Von der Großen Hufeisennase in der Oberpfalz über die Braunkelchen am Ammersee bis hin zum Steinadler in den Allgäuer Alpen können Interessierte mit dem LBV all das erleben, was Bayerns Natur an Besonderheiten zu bieten hat. Mit diesem einmaligen Angebot wollen die bayerischen Naturschützer Natura 2000 in der Öffentlichkeit zu größerer Bekanntheit und Akzeptanz verhelfen.
Natura-2000-Schutzgebiete umfassen in Bayern alle Lebensräume: von Trockenrasen über Hoch- und Niedermoore, Wälder, Heidevegetationen bis zu alpinen Fels- und Höhlengebieten. Rund um den Natura-2000-Tag bietet der LBV allen die Möglichkeit, durch Exkursionen und Führungen die geschützten Gebiete direkt zu erleben und die dort vorkommenden Arten unter professioneller Führung zu beobachten. „Die Natura-2000-Gebiete in Bayern sind unsere größten Naturschätze und genau die Gebiete, wo jeder gerne zum Urlaub oder für einen Ausflug hinfährt“, erklärt LBV-Chef Norbert Schäffer.
Neben den Naturerlebnissen erfahren alle Teilnehmer auch etwas über die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft, über die Umsetzung der EU-Naturschutzziele und den Erhalt der Lebensräume. Die Vielfalt der Unternehmungen reicht von Wanderungen im Oberallgäu und Vogelexkursionen an Seeufern bis zu einem Quittenlehrpfad mit Infoständen und kulinarischen Spezialitäten.