NEUMARKT. Zwei Neumarkter wurden wieder einmal im Internet über den Tisch gezogen: beim Online-Banking und mit einem falschen Facebook-Konto.
Eine 54jährige Frau aus einem Neumarkter Stadtteil erhielt beim Online-Banking eine Mitteilung, dass angeblich aus Versehen auf ihr Konto ein Betrag von 4500 Euro verbucht wurde. Dies wurde ihr auch scheinbar auf einem Kontoauszug angezeigt. Statt sich bei der Bank schlau zu machen überwies die Frau prompt das Geld "zurück". Danach stellte sich natürlich heraus, dass der angezeigte Kontoauszug ein Fake war.
Ein 49jähriger Mann erhielt eine Facebook-Nachricht angeblich von einer Bekannten, in der er aufgefordert wurde, seine Handynummer mitzuteilen, was der offenbar recht gutgläubige Mann auch tat. Anschließend bekam er drei Aufforderungen von Pay-Pal, die TAN-Nummer einzugeben. Auch die verschickte der Mann. Erst als er ein weiteres Mal aufgefordert wurde, eine TAN einzugeben, wurde er misstrauisch und unterließ dies. Eine Nachfrage bei seiner Bekannten ergab, dass ihr Konto ausgespäht worden war. Der Mann mußte feststellen, dass inzwischen ein Betrag in Höhe von 67,38 Euro von seinem Handykonto abgebucht war.