NEUMARKT. Bezirksverband und Kreisverband für Gartenbau und Landespflege sowie der OGV Rittershof mischen beim Nordgautag kräftig mit.
So gestaltet für den großen Festzug der OGV Rittershof unter der Leitung von Resi Stoll für den Bezirksverband einen Festwagen unter dem Motto: „Tag der offenen Gartentür“.
Im Landratsamt sind am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 16 Uhr verschiedene Ausstellungen zu sehen:
In der Ausstellung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zum „Baum des Jahres“ wird die Lebensweise der „Winterlinde“ aufgezeigt. Es werden ihre Vorkommen, ihr Aussehen, die botanischen Besonderheiten beleuchtet und auch die Bedeutung in der Kulturgeschichte. Darüber hinaus wird ihr wirtschaftlicher Wert erörtert und mit aussagekräftigen Bildern unterlegt. Am Samstag um 15 Uhr gestaltet Kreisfachberater Franz Kraus eine Sitzweil rund um die Linde. Dabei gibt es viel Interessantes um die Linde zu erfahren. Daneben wird die Linde als erfrischender Tee und in Form von Lindenblütenhonig zu schmecken sein.
Bei einer Fotoausstellung „Naturimpressionen aus dem Landkreis Neumarkt“ stammen die Bilder von Hubert Schraml. Er versuchte Landschaften, Pflanzen und Tiere in Szene zu setzen.
Im Rahmen einer Ausstellung präsentiert sich der Imkerverein Neumarkt. Er zeigt verschiedene Beutensysteme, weitere Ausstattungen für die Imkerei und klärt über die Bienenhaltung auf. Im Rahmen einer Bilderpräsentation werden die Aktivitäten des Vereins gezeigt. Kinder können am Stand selber Bienenwachskerzen drehen.
Die Regina GmbH zeigt eine Ausstellung über die Ökomodellregion Landkreis Neumarkt. Dabei werden der Hintergrund einer Ökomodellregion aufgezeigt und die speziellen Projekte, die hier im Landkreis umgesetzt werden.
Am Sonntag findet über die bayerischen Landesgrenzen hinaus der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt ist in diesem Jahr Gast in vier Gärten in Eschertshofen und Dietkirchen östlich von Neumarkt (wir beirchteten).