An die traditionsbewußten Handwerksmeister wurden Ehrenblätter überreicht
Foto: Bosl
NEUMARKT. Für das sage und schreibe 117jährige Betriebsjubiläum wurde jetzt Bäckermeister Anton Liedl aus Seubersdorf ausgezeichnet.
Ehrungen gab es auch für einen Elektroinstallateur in Pyrbaum, einen Radio- und Fernsehtechniker in Parsberg und einen Schreiner in Neumarkt für das 70jährige und 50jährige Bestehen ihrer Firmen.
Insgesamt wurden von der Handwerkskammer Unternehmen für zusammen 1586 Jahre Betriebsgeschichte ausgezeichnet.
Das älteste Unternehmen war dabei ein Bäckermeister aus Pfeffenhausen in Niederbayern, dessen Familie auf sagenhafte 436 Jahre Betriebs-Historie zurückblicken kann.
Neben Bäckermeister Anton Liedl wurden im Landkreis Neumarkt Schreinermeister Alfons Guttenberger aus Neumarkt und Radio- und Fernsehtechnikermeister Heinrich Eichenseher aus Parsberg für das jeweils 50jährige Betriebsjubiläum und Elektroinstallateurmeister Jürgen Wagner in Pyrbaum für 70 Jahre Firmengeschichte geehrt.
„Sie haben etwas von Bestand geschaffen, das der Schnelllebigkeit unserer Zeit Werte wie Qualität, Regionalität und Erfahrung gegenüberstellt“, sagte der Vizepräsident der HandwerkskammerKarl-Heinz Moser anlässlich der Verleihung von 14 Ehrenblättern an Handwerksbetriebe aus Niederbayern und der Oberpfalz. Er überreichte den Handwerkern ihre Auszeichnungen für das mindestens 50 Jahre lange Bestehen ihrer Betriebe. Ab einer Betriebsgeschichte von 100 Jahren und mehr erhielten die Unternehmer das Ehrenblatt in Gold.
„Insgesamt können Sie heute auf 1.586 Jahre Betriebsbestehen zurückblicken, in denen ihr Handwerk in der Familie ausgeübt wird“, sagte Moser zu den Geehrten. Moser würdigte auch die Verdienste der Mitarbeiter, die entscheidend am Erfolg eines Betriebes beteiligt seien.
Für die Zukunft wünschte Moser den traditionsreichen Unternehmern, dass sie sich weiterhin mit Engagement und Leidenschaft für das Handwerk stark machen und die Herausforderungen der Zukunft als Chance sehen mögen.