Erschließung abgeschlossen


Die Erschließung in Bühl II ist abgeschlossen

NEUMARKT. Die Erschließung der neu gewonnenen Parzellen im Wohnbaugebiet Pölling Bühl II ist nach Angaben aus dem Rathaus abgeschlossen.

Die Stadt hatte dort ein ursprünglich für Gemeinzwecke vorgesehenes Areal im Rahmen einer Bebauungsplanänderung für Wohnbau freigegeben. „Die Bebauungsplanänderung war im September 2015 rechtskräftig geworden“ sagte Oberbürgermeister Thomas Thumann. Und schon gleich darauf habe mans ich an die Planung für die Erschließung gemacht, für die man dann im Frühjahr die entsprechenden Maßnahmen vorstellen und die Arbeiten ausschreiben konnte.


Ziel war es, dass die Wohnungsbaugrundstücke umgehend bebaut werden können. Zehn Grundstücke sind so nunmehr zur Bebauung frei geworden. Im Rahmen der Ende April gestarteten Erschließungsmaßnahmen waren rund 75 Meter Schmutzwasserkanäle0 und rund 75 Meter Regenwasserkanäle mit insgesamt vier Schächten verlegt worden. Außerdem wurden für die zehn Bauparzellen noch rund 80 Meter Steinzeug-Rohrleitungenfür die Hausanschlussleitungen mitverlegt.

Neben den Kanalanschlüssen hat die Stadt auch zwei kurze Stichstraßen mit einem Wendehammer und einer Länge von 50 und 25 Metern von der Jägerstraße in das neue Baugebiet erstellt. Da diese Privatstraßen sein werden, hat die Stadt die Straßen nur bis zur Schottertragschicht erstellt, die endgültige Befestigung obliegt dann den Eigentümern.

Insgesamt hat die Stadt für die Erschließung des kleinen Baugebietes rund 133.000 Euro investiert. Dieser Betrag liege deutlich unter den ursprünglich bei der Planung geschätzten 150.000 Euro, hieß es.
12.07.16
Neumarkt: Erschließung abgeschlossen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang