Schon 400 Unterschriften


Groß war das Interesse der Neumarkter am umstrittenen Freihhandelsabkommen

NEUMARKT. Über 400 Bürger haben an Neumarkter Infoständen für das Volksbegehren gegen das Freihandelsabkommen CETA unterschrieben.

Sie trugen damit dazu bei, dass landesweit bereits am ersten Volksbegehrenswochenende über 50.000 Unterschriften gesammelt wurden, hieß es. “Wir sind überwältigt vom Zuspruch der Menschen hier in Neumarkt”, so die Sprecher eines "Bündnis Neumarkt", Josef Neumeyer und Alfons Greiner.


Insbesondere das Thema Schiedsgerichte und der Schutz der lokalen Wirtschaft vor den Großkonzernen seien ein Thema gewesen, das die Neumarkter sehr interessiert habe. Das Europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA wird deswegen auch von vielen Seiten stark kritisiert, weil mit dem ICS (Investment Court System) eine Paralleljustiz geschaffen werden soll, die nationale Staaaten zu hohen Schadensersatzforderungen verklagen könnte. “Aber noch ist es nicht soweit, denn mit dem Volksbegehren werden wir zeigen, dass die große Mehrheit der Bayerischen Bürger dies nicht wollen”, so die Bündnissprecher,

Bis zum 1. August können sich die Bürger noch zum Beispiel in der BN-Geschäftsstelle in der Bockwirtsgasse oder im Eine Welt-Laden am Unteren Markt eintragen.
18.07.16
Neumarkt: Schon 400 Unterschriften
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang