Lesen im Trend


Die Stadtbücherei Dietfurt erhielt den Kinderbibliothekspreis
Foto: Bayernwerk
NEUMARKT. Lesen liegt bei Kindern und Jugendlichen wieder zunehmend im Trend. Jetzt erhielt eine Bücherei im Landkreis den Bayerischer Kinder-Bibliothekspreis.

Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der sechs- bis 19jährigen Kinder und Jugendlichen greifen regelmäßig zum Buch, hat ein Münchner Marktforschungsinstitut in einer Studie festgestellt. Damit ist die Zahl der Bücherwürmer beim Nachwuchs im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozentpunkte gestiegen.

Der Bayerische Kinderbibliothekspreis gibt seit zehn Jahren der Leseförderung zusätzlichen finanziellen Rückenwind. Die Bayernwerk AG, die Bayerische Staatsbibliothek und der Sankt Michaelsbund haben jetzt im Kloster Andechs die Preisträger-Büchereien für das Jahr 2016 ausgezeichnet.


Großer Gewinner in diesem Jahr ist Ostbayern: Drei der fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Schecks gehen nach Niederbayern und in die Oberpfalz, je einer nach Oberfranken und nach Oberbayern. Preisträger des Kinderbibliothekspreises sind die Marktbücherei Bad Abbach (Landkreis Kelheim, Niederbayern), die Stadtbücherei Dietfurt (Landkreis Neumarkt, Oberpfalz, (wir berichteten)), die Gemeindebücherei Langquaid (Landkreis Kelheim, Niederbayern), die Stadtbücherei Penzberg (Landkreis Weilheim-Schongau, Oberbayern) sowie die Bibliothek im Alten Torhaus in Teuschnitz (Landkreis Kronach, Oberfranken).

Zusätzlich zu den 25.000 Euro an Preisgeldern für die Nachwuchs-Lesezentren unterstützt das Bayernwerk 50 öffentliche Büchereien im Freistaat mit je 1000 Euro im Rahmen der "Lesezeichen-Initiative" des Energie-Unternehmens.

Wie begeistert man Kinder fürs Lesen in einer Welt, in der Computer, Smartphone und Co. oft so viel präsenter sind? Wie lassen sich Jugendliche in die Bibliotheken locken, denen nicht selten, wenn auch zu unrecht, der Ruf des "Verstaubten" anhaftet? Die Preisträger-Bibliotheken machen es vor.

Als besonders gelungene Aktionen bewerteten die Juroren die Ideen der Stadtbücherei Dietfurt: Mit Aktionen wie dem "Ohrenspitzerclub", der "Büchereizeit" sowie einem eigenen Bibliotheksführerschein "bibfit" führen die lesebegeisterten Mitarbeiter dort Klein- und Vorschulkinder in die Welt der Literatur ein.

"Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern. Denn die Fähigkeit zu lesen und sich dadurch komplexe Sachverhalte zu erschließen, ist grundlegend für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen", hieß es bei der Preisverleihung. "Lesekompetenz ist ein entscheidender Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg", sagte auch Staatssekretär Bernd Sibler, der am Festakt teilnahm. Er ist zugleich Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbands.
obx
23.07.16
Neumarkt: Lesen im Trend
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang