NEUMARKT. Bei der Wärmeversorgung von Gebäuden existieren nach Angaben aus dem Landratsamt große Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz.
Sogenannte Heizungsumwälzpumpen seien für fünf bis zehn Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Moderne Pumpen verbrauchten bis zu 80 Prozent weniger Strom als vergleichbare ältere Modelle.
Mit einem hydraulischen Abgleich lasse sich zusätzlich Heizenergie einsparen. Inzwischen fördere die Bundesregierung den Einbau von Hocheffizienzpumpen und die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs innerhalb des Programms „Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich“.
Sowohl als Einzelmaßnahme wie auch als Kombination beider Maßnahmen würden bei Altbauten 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten als Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstattet. Vor der Auftragserteilung an den Handwerker müsse man sich bei der Förderstelle registrieren.
Weitere Infos zur Heizungsmodernisierung sowie zum energieeffizienten Bauen und Sanieren gibt es vom Energiebüro des Landratsamtes unter Telefon 09181/47029.