Der Oberbürgermeister mit der ältesten Neumarkterin
Foto: Franz Janka
NEUMARKT. OB Thomas Thumann konnte erneut mehrere tausend Senioren beim diesjährigen Seniorennachmittag der Stadt auf dem Jura-Volksfest begrüßen.
Wie er in seiner Begrüßung sagte, hatte die Stadt in diesem Jahr 4469 Senioren eingeladen, die 75 Jahre und älter sind, darunter 2798 Frauen und 1671 Männere. Dies sei ein neuer Rekord hinsichtlich der Zahl der Eingeladenen bei einem Seniorennachmittag.
Tatsächlich waren es dann 3.884, die das Angebot der Stadt genutzt haben. Das sind rund 87 Prozent der Eingeladenen, womit der Schnitt in etwa beim gleichen Anteil wie in den Vorjahren liegt.
Schon zum 22. Mal lädt die Stadt die älteren Mitbürger zum Seniorennachmittag beim Volksfest ein. Auf diese Weise seien im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte fast 60.000 Senioren von der Stadt zu diesem Nachmittag eingeladen worden und hätten dabei die Gutscheine für ein halbes Händel und eine Maß Bier in Empfang nehmen können.
Er freue sich besonders, so das Stadtoberhaupt in seiner Begrüßung weiter, dass auch die älteste Neumarkterin zum Seniorennachmittag gekommen ist, und begrüßte Margareta Seeberger aus dem BRK-Seniorenheim. Sie ist 102 Jahre alt und war im ersten Moment etwas überrascht, als Oberbürgermeister Thumann auf einen kurzen Plausch an ihrem Platz vorbeikam und sie persönlich begrüßte.
Für die musikalische Unterhaltung beim Seniorennachmittag sorgte die Blaskapelle Pölling unter der Leitung von Albert Walter. Zum Radetzkymarsch allerdings übergab er den Taktstock an Oberbürgermeister Thumann, der die Kapelle dabei dirigierte. Zuvor dankte Oberbürgermeister Thumann allen, die am Gelingen des Seniorennachmittags beteiligt sind.