Nach Waldbränden gesucht


Neumarkter Luftbeobachter unterwegs

NEUMARKT. Die Späher in der Luft haben sich seit vielen Jahren bewährt: Hobby-Piloten aus Neumarkt machen bei der Luftbeobachtung mit.

Aus luftiger Höhe sind vor allem Waldbrände schon viel eher zu erkennen als vom Boden aus - und oftmals zu einem so frühen Zeitpunkt, daß die Feuerbekämpfung wirkungsvoll ist.

Wie neumarktonline bereits berichtete, nahm am Wochenende der Flugsportverein Neumarkt wieder an der Luftbeobachtung teil. Der Verein ist seit langem Mitglied in der Luftrettungsstaffel Bayern.


Auch in diesem Sommer finden wieder verstärkt Waldbrandluftbeobachtungsflüge statt. Ziel ist es, Waldbrände im Frühstation zu erkennen und rasch Gegenmaßnahmen einzuleiten, um den Wald und deren Tiere zu schützen. Die Anordnung zu Waldbrandluftbeobachtungsflügen erfolgt durch die Regierung der Oberpfalz und bezieht die fünf Luftrettungsstützpunkte Schmidtgarden, Regenstauf, Weiden, Cham und Neumarkt mit ein.

Im Flugsport Verein Neumarkt ist man stolz darauf, "unsere Aufgabe für die Allgemeinheit mit zu erfüllen", hieß es. Der Einsatz sei wegen der Hitze anstrengend und erfordere höchste Konzentration und Ausdauer. An diesem Wochenende waren die Piloten Harald Ullmann, Werner Fischer und Hans Wagner zusammen mit zwei Luftbeobachtern vom Landratsamt Neumarkt für dein Einsatz eingeteilt.

Rundflüge für die Bevölkerung im Landkreis wrden übrigens parallel zur Luftbeobachtung betrieben. Die Piloten sind vorzugsweise am Wochenende im Einsatz. Wer mitgliegen will, kann sich mit dem Tower unter Telefon 09181/33 938 (vor allem am Wochenende besetzt) in Verbindung setzen.
28.08.16
Neumarkt: Nach Waldbränden gesucht
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang