An der Außenmauer der Residenz erinnert eine Tafel an König Christoph
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Knapp ein Dutzend Denkmäler wurden heuer im Landkreis für den am Sonntag anstehenden „Tag des offenen Denkmals“ ausgewählt.
Schon am Vorabend wird Dr. Roman Deutinger von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am Samstag um 19.15 Uhr über den großen, aber weitgehend unbekannten Sohn der Stadt Neumarkt informieren: Christoph von Pfalz-Neumarkt (1416-1448).
In seinem Vortrag im Festsaal der Residenz unter dem Titel „König der nordischen Reiche“ schildert er den Lebensweg des vor 600 Jahren im Neumarkter Schloss geborenen Christoph, der das einzig überlebende Kind von Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt und Katharina von Pommern-Stolp war.
Nach der Absetzung seines Onkels Erik war Christoph zum König über Dänemark, Schweden und Norwegen gekrönt worden. Der Vortrag zeigt auch die Schwierigkeiten auf, die er zu Anfang seiner Herrschaft in den drei Reichen antraf, die zur so genannten „Kalmarer Union“ zusammengeschlossenen waren.
Deutinger will dabei mit Bildern aufzeigen, wie die Befriedung der Lande während der Regierungszeit Christophs durch die Schaffung rechtlicher Grundlagen wie etwa durch das schwedische Landrecht erfolgte, aber auch deutlich machen, welche Probleme Christoph mit der Verwaltung des nach seines Vaters Tod ererbten Herzogtums in der fernen Oberpfalz gehabt hat. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Bei diesen Denkmälern ist am Sonntag ein Blick hinter die Kulissen möglich:
Berching
Filialkirche St. Hippolyt Hennenberg Diashow Kirchturmbau und Kirchenrenovierung, Ortsführung nach Bedarf Führungen 10.30, 12.30, 14 und 16 Uhr
Berg
Konventgebäude Kloster Gnadenberg Öffnungszeiten 14 bis 17 Uhr Führungen 14 und 15 Uhr durch Mitglieder des Kulturhistorischen Vereins
Kapuzinerkloster mit Brauereigebäude in der Kapuzinerstraße Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals: von 10.30 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt für Führungen ist im Innenhofbereich zwischen Kloster und Brauereigebäude von der Kapuzinerstraße kommend.
Gartenvilla, Rennbahnstraße 1 Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals von 10 bis 17 Uhr. Führungen durch den Eigentümer etwa alle 30 Minuten. Wegen der beengten Situation sind pro Führung nur höchstens 20 Teilnehmer möglich.
Hirtenhaus, Am Höhenberg 1 Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals von 10 bis 17 Uhr; Führungen durch den Eigentümer etwa alle 30 Minuten. Wegen der beengten Situation sind pro Führung nur höchstens zehn Teilnehmer möglich.
Burgruine Wolfstein Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals von 13 bis 17 Uhr; der Turm ist in dieser Zeit begehbar. Führungen durch den Burgwart
Postbauer-Heng
Deutschordensschloss Ezelsdorfer Straße 5, Erbaut 1272, als der Deutsche Orden ein Pflegamt in Postbauer eröffnete. 1996 wurde das sanierte Schloss eingeweiht. Heute Kulturstätte.
Fleischmichlhaus Ludwigstraße 23, Pavelsbach Führung 14 Uhr durch Paula Pröpster Gleichzeitig Kartoffelfest, Kaffee und Kuchen. Aktivitäten für Groß und Klein.