Lebensgroße Kicker-"Figuren" kämpften um die Meisterschaft
NEUMARKT. Zusammen mit dem zweiten "Menschenkicker-Turnier" des Neumarkter Kreisjugendrings fand auch ein Ehrenamtsfest statt.
Man wolle wieder einmal eine Möglichkeit schaffen, bei dem sich die Jugendverbände mit Spaß austauschen und neue Ideen und Anregungen mit in ihre Verbände nehmen konnten, hieß es von der ehrenamtlichen Vorstandschaft des KJR.
Es nahmen rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis teil.
Bei einem Menschenkicker handelt es sich um „Tischfußball in Lebensgröße“. Die Spielfläche beträgt immerhin swechs Mal zwölf Meter. Pro Team sind sechs Mitspieler vorgesehen. Ander als bei einem Tischkicker sind die "Figuren" mit Schlaufen an Stangen verbunden und versuchen so gemeinsam den Ball in das gegnerische Tor zu schießen.
Transportiert wird der Menschenkicker auf einen eigens dafür ausgebauten Anhänger.
2015 erstellten Mitglieder der Neumarkter Jugendverbände zusammen mit Auszubildenden der Firma Pfleiderer in deren Werkshallen den Menschenkicker. Ziel des Projekts war es, den Jugendlichen einen ersten Einblick in die handwerkliche Arbeitswelt zu ermöglichen und die sozialen Kompetenzen zu fördern.
„Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu geben. Sie brauchen Räume, in denen sie sich entfalten können und in denen sie lernen, Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen“, so Markus Ott, der Geschäftsführer des KJR.
Als Örtlichkeit für das Turnier wählte man wieder den Jugendzeltplatz der Pfadfinder auf dem Mariahilfberg. Der bot dem Veranstalter durch die zentrale Lage und das Versorgungshaus optimale Bedingungen. An dem Turnier nahmen 60 Jugendliche aus den Verbänden teil, die dem Kreisjugendring angeschlossen sind.
Die Teams setzten sich aus allen Bereichen der ehrenamtlichen Jugendarbeit zusammen: der Jugendfeuerwehr Neumarkt, der Kreisjugendfeuerwehr Neumarkt, Mitgliedern des BDKJ und des Jugendhauses Schneemühle. Weitere Teams bildeten die ehrenamtlichen Betreuer des Spielmobiles, des Sommercampus sowie die Vorstandschaft des Kreisjugendrings.
Den ersten Platz belegten die Mitglieder des Jugendhauses Schneemühle, die sich somit über eine kostenlose Tagesausleihe des Menschenkickers freuen dürfen.
Die THW-Jugend sorgte für die Ausleuchtung der Spielfläche in den Abendstunden.
Den Abend ließen die Jugendlichen bei Lagerfeuerromantik ausklingen.