NEUMARKT. Am Sonntag veranstaltet das Neumarkter Klinikum zur Feier der Fertigstellung der neuen Intensivstation von 13 bis 17 Uhr einen "Tag der offenen Tür".
Mit der neuen Intensivstation werde am Klinikum erneut ein Meilenstein gesetzt, um die Bürger des Landkreises mit moderner, zeitgemäßer Medizin zu versorgen, hieß es. Vor der Inbetriebnahme erhalten die Besucher einen Einblick in diesen speziellen Klinikumsbereich.
Allen Technikbegeisterten werden Rundgänge durch die neue Heizzentrale und die Besichtigung eines Blockheizkraftwerks angeboten. Die Präsentation der klinischen Abteilungen und deren Behandlungsspektren werden mit Vorträgen und Workshops im Schul- und Studienzentrum abgerundet.
Diese medizinischen Vorträge sind geplant:
13.20 Uhr: Der Unfall-Patient aus der Sicht des Neurochirurgen. Was wirklich Kopfschmerzen bereitet Dr. Inge Unterpaintner Oberärztin Abteilung Wirbelsäulenchirurgie
13.40 Uhr: Endoskopische Reise durch den Körper. Früherkennung und Therapie Prof. Dr. Claus Schäfer Chefarzt Medizinische Klinik II
14 Uhr: Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen auf der Intensivstation Dr. Christian Schmidt Geschäftsführender Oberarzt Medizinische Klinik I
14.20 Uhr: Moderne Gefäßchirurgie - Bewährte Verfahren und neue Methoden Dr. Ute Meister Chefärztin Gefäßchirurgie
14.40 Uhr: Morbus Parkinson - Moderne Therapien Prof. Dr. René Handschu Chefarzt Neurologische Klinik
15 Uhr: Die Pflege am Klinikum Neumarkt Bernhard Krautz, M.A., Dipl.-Pfl.-Manag. (FH) Leiter Pflegedienst
15.20 Uhr: Das künstliche Hüftgelenk Dr. Wolfgang Hönle Chefarzt Orthopädische Chirurgie
15.40 Uhr: Multimodale Therapieansätze beim chronischen Schmerz Rimas Veit, Dipl.-Psych. Dr. Nadja Hanisch, Fachärztin für Anästhesie Tagesklinik für Schmerztherapie
16 Uhr: Die Niere, ein Baustein fürs Leben Dr. Randolf Seitz Oberarzt Abteilung Nephrologie
16.20 Uhr: Ursachen der Inkontinenz Dr. Stephan Kettner Oberarzt Urologische Klinik
Alle Vorträge finden im Schul- und Studienzentrum statt.
Zudem beteiligt sich das Klinikum an der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Interessierte erwartet ein Vortrag rund um Reanimationsmaßnahmen mit einer anschließenden professionellen Kurz-Schulung.