Große Nachfrage


Die Stadt hat im Kloster Räume für den Studiengang angemietet
Foto: Archiv
NEUMARKT. Der neue Studiengang "Management in der Biobranche" in Neumarkt startet mit 40 Studenten - 200 Interessenten hatten sich dafür beworben.

Alle Studienplätze der TH Nürnberg mußten deshalb in einem Numerus Clausus-Verfahren vergeben werden, hieß es kurz vor dem Startschuß in den Räumen des Hauses St. Marien.

Zunächst übergangsweise hat die Stadt im Kloster St. Josef die erforderlichen Flächen von zunächst rund 600 Quadratmetern zur Verfügung gestellt

Die TH Nürnberg orientiert sich mit diesem Angebot an der boomenden zukunftsgerichteten Bio-Branche und realisiert gleichzeitig die Ziele der wissenschaftsgestützten Struktur- und Regionalisierungsstrategie des Freistaats Bayern, hieß es dazu. Als Ort für den Studiengang biete die Stadt Neumarkt mit ihrer "herausragenden Wirtschaftsstruktur" als Stadt der Nachhaltigkeit und der ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung sehr gute Voraussetzungen.


Der Freistaat Bayern fördert den neuen Studiengang in Neumarkt mit rund 1,5 Millionen Euro, sagte Staatssekretär Albert Füracker. Der neue Studiengang soll Innovationen und neue Impulse für die regionale Wirtschaft bringen.

Der neue Studiengang bietet den 40 Erstsemestern eine spannende Kombination von Wirtschaft, Management sowie angewandter Chemie, Biologie und Technik, sagte der Präsident der TH Nürnberg, Prof. Dr. Michael Braun. Der Studiengang wurde gemeinsam durch die Fakultäten Betriebswirtschaft und Angewandte Chemie entwickelt. Die Ziele orientierten sich an den Herausforderungen der stark wachsenden Biobranche mit ihren ganz besonderen Regeln.

Das Bachelorstudium zielt nach den Angaben von Prof. Dr. Frank Ebinger darauf ab, die Absolventen zu befähigen, sich in komplexer werdenden Unternehmensstrukturen der international wachsenden Biobranche in einem höchst sensiblen Managementumfeld erfolgreich behaupten zu können. Die vermittelten naturwissenschaftlich-technischen Qualifikationen richten sich gezielt auf die Bereiche der Biobranche aus, deren Produkte direkt mit dem menschlichen Organismus in Berührung kommen, wie beispielsweise Lebensmittel und Kosmetik, aber auch Kleidung.

Die Studenten würden dazu ausgebildet, Führungspositionen in Unternehmen der Biobranche im Vertrieb, im Produkt- und Projektmanagement oder im Einkauf zu übernehmen oder als Branchenexperte und Consultant unterschiedliche Auftraggeber zu beraten. Eine denkbare Option wäre auch, ein eigenes Unternehmen erfolgreich zu gründen, um in der Biobranche unternehmerisch tätig zu werden.

Wegen der Wachstumsprognosen der Branche könne sich die Stadt Neumarkt auf jährlich steigende Studierendenzahlen freuen, hieß es.
06.10.16
Neumarkt: Große Nachfrage
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang