Bei den Schülern dreht sich in dieser Woche alles um das Thema Ernährung
NEUMARKT. Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit dreht sich in der Grundschule Holzheim heuer alles um das Thema Ernährung.
In spannenden Workshops gehen die Schüler in der laufenden Woche interessanten Fragen auf den Grund, zum Beispiel woher denn eigentlich die Äpfel kommen und welche weite Reise der Orangensaft hinter sich bringt, bis er endlich im Supermarkt verkauft wird.
Neben dem Bestreben, Wissen über eine gesunde Ernährung für den eigenen Körper zu vermitteln, geht es dabei aber auch darum zu erfahren, welche Auswirkungen der Anbau der Nahrungsmittel auf die Menschen und die Natur in den Ländern hat, in denen die Produkte angepflanzt und hergestellt werden.
Über die thematischen Workshops hinaus sieht das Lehrerkollegium jedoch auch die Schulung der Sinne als Teil der Förderung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung an, „denn wer mit geschärften Sinnen durch die Welt geht, hat einen gesunden Bezug zu sich selbst und achtet darauf, was er zu sich nimmt oder auch wie er mit anderen umgeht“, so Rektorin Andrea Hiltl.
Für ein solches Sinnesabenteuer werden die Klassen deshalb einen besonderen „Sinnes“-Parcours absolvieren und sich am Mittwoch ein bio-fair und regionales Frühstück schmecken lassen. Das wird vom Elternbeirat zur Verfügung gestellt. Zusammen mit den weiteren langjährigen Kooperationspartnern des Eine Welt-Laden und der Umweltstation „Haus am Habsberg“ will man bis Ende der Woche ein buntes und lehrreiches Programm rund um eine gesunde und nachhaltige Ernährung bieten, hieß es.