Brennholz selbst holen


„Polterholz“ liegt am Waldrand bereit

NEUMARKT. Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit, im Neumarkter Staatswald Brennholz als „Selbstwerber“ aufzuarbeiten – aber nur mit Motorsägenschein.

Kaum hat die Heizsaison begonnen klingelt beim stellvertretenden Leiter des auch für den Landkreis Neumarkt zuständigen Forstbetriebs Kelheim, Rudolf Habereder, und den Revierförstern mehrmals täglich das Telefon. Es wird sich nach günstigem Brennholz, zum selberaufarbeiten, möglichst vor der Haustür und gut mit dem Auto oder Traktor erreichbar, erkundigt.

„Die Nachfrage ist groß, ob der Preis günstig ist, ist immer eine Frage der Sichtweise, aber ich bin sicher, dass wir zusammenkommen“ lautet meist Habereders Antwort.

Den Interessenten werden zwei Alternativen angeboten: Zum einen sogenanntes „Polterholz“. Dabei handelt es sich um bereits bearbeitete Stämme in der Länge von zwei bis vier Meter, die schon an die Forststraße vorgeliefert wurden. An der Forststraße kann das Holz anschließend vom Selbstwerber bequem mit der Motorsäge kleingeschnitten und abtransportiert werden.

Die zweite Möglichkeit ist die selbstständige Aufarbeitung von sogenanntem „Gipfel- und Restholz“ im Waldbestand, das nach dem Stammholzeinschlag liegen geblieben ist.


Laut Habereder liegen die Brennholzpreise auf Vorjahresniveau: Je nach Baumart geht es beim Gipfel- und Restholz bei 15 Euro je Festmeter los und bearbeitetes, vorgeliefertes Polterholz kostet mindestens 60 Euro je Festmeter.

Grundvoraussetzung für das Brennholzmachen im Staatswald ist nach Habereders Worten allerdings, dass ein Selbstwerber erfolgreich an einem Motorsägenkurs teilgenommen hat: „Die Waldarbeit ist eine der gefahrenträchtigsten Tätigkeiten. Ohne Kenntnisse im sicheren Umgang mit der Motorsäge und mit den Unfallverhütungsvorschriften geht es einfach nicht“.

Die Bayerische Waldbauernschule und die örtlichen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bieten demnach regelmäßig Kurse an. Zusätzlich brauchen Selbstwerber noch Ausdauer, wie Habereder abschließend mit einem Augenzwinkern erklärt: „Brennholzmachen ist körperlich nicht zu unterschätzen. Dafür hat es aber einen Vorteil: Das selbstgemachte Brennholz wärmt dreimal. Beim Aufarbeiten im Wald, beim Reintragen in die Wohnung und beim Einheizen“.
12.10.16
Neumarkt: Brennholz selbst holen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang