Florierender Sommer


Allzeithoch im Handwerk: Auch das Kfz-Gewerbe kann auf einen positiven Konjunkturverlauf im Sommer 2016 zurückblicken
Foto: amh-online
NEUMARKT. Über florierende Geschäfte in den vergangenen Sommermonaten durfte sich das Handwerk in der Region freuen: Mehr als 91 Prozent der Betriebe waren von Juli bis September mit ihrer Geschäftslage zufrieden.

Das belegt der aktuelle Konjunkturbericht der Handwerkskammer, in dem sie vierteljährlich die wirtschaftliche Stimmung im Handwerk zusammenfasst.

„Das Geschäftsklima konnte sich im 3. Quartal 2016 auf dem bereits sehr hohen Niveau noch einmal verbessern“, sagte Alexander Stahl, Bereichsleiter der Handwerkskammer. Dabei legte der Geschäftsklima-Index um weitere zwei Prozentpunkte zum Vorquartal zu und ist somit auf 41 Prozentpunkte angestiegen. „Seit den Jahren nach der Wiedervereinigung haben die Betriebe ihre Geschäftslage nicht mehr so positiv bewertet wie gerade.“ Von einem deutlich verbesserten Geschäftsklima berichteten vor allem das Kfz-Gewerbe und die Handwerke für den privaten Bedarf wie Friseure, Textilreiniger oder Fotografen.


Die in den vergangenen Jahren nachlassende Auftragsdynamik über den Sommer hinweg blieb heuer aus. Über 58 Prozent der Betriebe berichteten von einer gleichbleibend guten Auftragslage – vor allem das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. Das Lebensmittelgewerbe konnte diesem Trend nicht folgen und verzeichnete rückläufige Auftragszahlen.

Die Betriebsauslastung blieb im Vergleich zum letzten Quartal auf einem ähnlich hohen Wert: 92 Prozent der Betriebe waren gut bis sehr gut ausgelastet. Dabei berichteten knapp zwei Drittel sogar von einer sehr guten Auslastung – das ist der höchste Wert der letzten Jahre. Über ein Drittel der Befragten hat in den vergangenen drei Monaten investiert, am investitionsfreudigsten waren das Bauhauptgewerbe mit 44 Prozent und das Lebensmittelgewerbe mit 39 Prozent.

Auf die kommenden Monate blickend prognostizieren 18 Prozent der Betriebe rückläufige Auftragseingänge. Dennoch gehen 82 Prozent der Handwerksunternehmer von einer positiven Auftragsdynamik aus. Noch etwas optimistischer sind sie im Hinblick auf die kommende Umsatzentwicklung und die Verkaufspreise. Der Beschäftigtensaldo soll nach den Prognosen der Betriebe in etwa gleich bleiben.

Wegen der stabilen Auftragseingänge auf hohem Niveau, des sehr guten Auftragspolsters und der Betriebsauslastung blicken die Betriebe auch äußerst optimistisch auf die kommenden Monate, hieß es. Durch strukturelle Veränderungen, darunter beispielsweise die zunehmende Digitalisierung und die erschwerte Gewinnung von qualifizierten Nachwuchs- und Fachkräften, befinde sich das Handwerk aber in einem größeren Anpassungsprozess.


13.10.16
Neumarkt: Florierender Sommer
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang