"Bildungsmanagement etablieren"


Am Mittwoch wurde die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt will "die Bildungsregion konsequent weiter denken", hieß es am Mittwoch im Landratsamt bei einer Vertrags-Unterzeichnung. Man werde auf den Erfahrungen und der Vorarbeit der „Bildungsregion in Bayern“ aufbauen und ein kommunales Bildungsmanagement etablieren.

Landrat Willibald Gailler unterzeichnet im Beisein der Geschäftsführer der Regina GmbH, Werner Brandenburger und Michael Gottschalk, eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Bayern.


Bildungsmanagerin Sabine May-Lazarus von der Regina GmbH wird bei ihrer Arbeit von der Transferagentur Bayern unterstützt. Die Stelle wird über das Programm „Regionalmanagement“ des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat (StMLH) gefördert.

Das Neumarkter Landratsamt war schon im vergangenen Jahr Tagungsort für eine bayernweite Konferenz zum Thema Bildungsmonitoring, die vom Regionalbüro Nord der Transferagentur für Kommunales Bildungsmanagement veranstaltet wurde. Die bei der Europäischen Metropolregion Nürnberg angesiedelte Transferagentur begleitet nun die Bildungsmanagerin vor Ort dabei, selbst ein Bildungsmonitoring, also eine Datengrundlage für bildungspolitische Entscheidungen des Landkreises, aufzubauen. Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarung durch Landrat Gailler ist diese Zusammenarbeit jetzt auch formal besiegelt.

Landrat Gailler erhofft sich vom kommunalen Bildungsmanagement, die Effizienz der Strukturen für die Bürger im Landkreis zu verbessern, denn: „Bildung stellt einen äußerst wichtigen Faktor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unseres Landkreises dar. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit der Transferagentur einen wichtigen Beitrag leisten können, um weitere neue Impulse im Bereich Bildung zu setzen.“

Im Rahmen des Kommunalen Bildungsmanagements sollen die Ergebnisse der Arbeitskreise, die im Prozess der Bildungsregion Bayern gegründet wurden, koordiniert und begleitet werden. Die geleistete Arbeit wolle man fortführen und Schwerpunkte setzen. Einzelne Projektideen sollen in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden,zum Beispiel im Bereich von Bildungsübergängen oder der MINT-Förderung.

Man müsse das Rad nicht immer neu erfinden, hieß es von der Transferagentur. Der Landkreis Neumarkt baue auf den Projekten der Bildungsregion auf, die Transferagentur liefere die Erfahrungen anderer Kommunen aus dem bundesweiten Transfernetzwerk dazu. Beides zusammen ergebe eine solide Basis, die schnelle, sichtbare Erfolge verspreche.


19.10.16
Neumarkt: "Bildungsmanagement etablieren"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang