Nachbarn eingeladen


Klärwärter aus der Region trafen sich in Neumarkt zum Kläranlagennachbarschaftstag
Foto: Franz Janka
NEUMARKT. Turnusmäßig trafen sich die Abwassermeister und Klärwärter der "Kläranlagennachbarschaft" auf dem Neumarkter Klärwerk Schönmühle am Berliner Ring.

In der Kläranlagennachbarschaft Neumarkt sind 18 Unternehmensträger und Gemeinden mit 32 Kläranlagen zusammengeschlossen. Insgesamt gibt es in Bayern 98 solcher Kläranlagennachbarschaften, die unter dem Dach der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall gepflegt werden.

Oberbürgermeister Thomas Thumann begrüßte die Teilnehmer und würdigte die Arbeit der Klärwärter, die mit großem Einsatz eine wichtige Aufgabe in der kommunalen Daseinsvorsorge erfüllten, die oftmals von der Bevölkerung kaum wahrgenommen werde.


Insgesamt hat die Stadt in den letzten sechs Jahren für verschiedene Maßnahmen zusammengerechnet 9,7 Millionen Euro zur Ertüchtigung des Klärwerks aufgewendet.“ Stichworte dafür seien laut OB Thumann die Steigerung der Reinigungsleistung und der Ausbau zur energieautarken Kläranlage.

Werner Schütt, der Leiter des Umweltamtes und für die Kläranlage zuständig, erläuterte zusammen mit dem Leiter der Kläranlage Willibald Gottschalk die einzelnen Maßnahmen und Verbesserungen. Um die Reinigungsleistung weiter zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken wurde eine rund 900.000 Euro teure Deammonifikationsanlage eingebaut. Sie kann mit Stickstoff hochbelastete Prozesswässer besonders effizient reinigen und verbraucht dabei 40 Prozent weniger elektrische Energie.

Weiter wurde eine Maschinenhalle mit zwei Hochleistungszentrifugen zur Entwässerung des ausgefaulten Klärschlamms errichtet, die einen sicheren Klärbetrieb ohne Belastungsspitzen ermöglicht. Insgesamt wurden zur Schlammentwässerung 4,1 Millionen Euro verbaut. Zusätzlich wurde der elektrische Wirkungsgrad der Klärgasverwertung durch die Erneuerung von zwei neuen Gasmotoren von 25 auf knapp 43 Prozent bedeutend verbessert. Dafür mussten 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen werden.

Durch die nachfolgende Erneuerung der Belüftungstechnik mit etwa 900.000 Euro Kosten konnte der Energiebedarf noch weiter gesenkt werden, so dass zwischenzeitlich 85 Prozent der benötigten elektrischen Energie mittels Klärgas erzeugt wird. Durch den Einbau zweier neuer Rechen mit einem Stababstand von sechs Millimetern und den nachgeschalten Waschanlagen werden sperrige Stoffe und Fasern, die vorher viele Probleme verursachten, bereits am Zulauf entfernt. Dafür wurden 1,1 Millionen Euro aufgewendet.

Derzeit werden die korrodierten Schlammleitungen mit großen Aufwand im laufenden Betrieb erneuert, was mit etwa 1,3 Millionen Euro zu Buche schlägt.

Neben der Vorstellung der Neumarkter Kläranlage gab es mehrere Fachvorträge.
21.10.16
Neumarkt: Nachbarn eingeladen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang