Tausende kleine Könige und einige Bischöfe auf den Straßen Neumarkts
NEUMARKT. Seit Donnerstag sind bundesweit rund 300.000 Sternsinger unterwegs - der Startschuß dazu wurde erstmals in Neumarkt gegeben.
Der Eichstätter Bischof Bischof Gregor Maria Hanke sandte allein in Neumarkt rund 2000 Jungen und Mädchen aus, um in den kommenden Tagen von Haus zu Haus zu ziehen und Spenden für ihre Altersgenossen in Afrika, Asien, Südamerika und Osteuropa zu sammeln.
Der Andrang der jungen Sternsinger in Neumarkt war überwältigend: die Verantwortlichen hatten nicht einmal mit der Hälfte der Teilnehmer gerechnet. So mußte kurzfristig der Gottsdienst vom Münster in die große Jurahalle verlegt werden, weil die Kirche aus allen Nähten geplatzt wäre.
Nach der Heiligen Messe mit drei Bischöfen zogen die kleinen Könige von den Jurahallen zum Neumarkter Rathaus, wo sie unter anderem Oberbürgermeister Thomas Thumann ihren Segen brachten. Anschließend ging es für die Mädchen und Jungen zurück zu den Jurahallen. Hier startete ein buntes Fest für die Kinder.
Die Kinder und Jugendlichen reisten mehrheitlich aus allen Teilen des Bistums Eichstätt an, doch auch mehr als 800 Sternsinger aus neun weiteren deutschen Diözesen waren gekommen. Das Bistum Eichstätt war zum ersten Mal Gastgeber einer Auftaktveranstaltung der Sternsinger, die jährlich wechselnd ein anderes Bistum ausrichtet.
Um Sterne ging es auch in der Predigt des Eichstätter Bischofs: der Glanz und Ruhm von "Stars" würde schnell verblassten, wenn Schönheit und Geld weg seien, sagte er. Jesus mache dagegen jeden zu einem Star, wenn man in die Freundschaft zu ihm eintrete, sagte Hanke.
Vorbereitet wurde die Eröffnung im Bistum Eichstätt vom Referat Weltkirche, vom Bischöflichen Jugendamt, vom Referat Ministrantenpastoral und Jugendspiritualität, vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend sowie den Verantwortlichen für die katholische Jugendarbeit in der Region Neumarkt. Bundesweite Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.