Zu Verschwiegenheit verpflichtet: die beiden ehrenamtlichen Patientenfürsprecher Anita Pröpster und Dr. Gerfrid Vogel
NEUMARKT. Die beiden ehrenamtlichen Patientenfürsprecher am Neumarkter Klinikum wollen Mittler zwischen Klinik und Patient sein.
Am Donnerstag klären sie an einem Infostand in der Eingangshalle für interessierte Besucher Fragen rund um den Aufenthalt, die Behandlung im Krankenhaus sowie zum Thema Patientenrechte.
Am Donnerstag, dem „Tag des Patienten“, wird bundesweit mit Veranstaltungen und Vorträgen in Krankenhäusern auf die Rechte von Patienten aufmerksam gemacht. Auch das Klinikum Neumarkt beteiligt sich an diesem Aktionstag: In der Zeit von 12 bis 15 Uhr werden die beiden ehrenamtlichen Patientenfürsprecher Anita Pröpster und Dr. Gerfrid Vogel am Infostand in der Eingangshalle zur Verfügung stehen.
Patienten in Krankenhäusern haben Rechte. „In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Patienten über ihre Rechte nicht informiert sind“, sagte Detlef Schliffke, der Vorsitzende des Bundesverbandes Patientenfürsprecher in Krankenhäusern . Gemeinsam mit dem Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen rufen die Patientenfürsprecher deshalb zum zweiten Mal Kliniken und Krankhäuser in Deutschland dazu auf, auf die Rechte von Patienten aufmerksam zu machen. „Das 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz war lediglich der erste Schritt, die Rechte und Einflussmöglichkeiten von Patienten zu verbessern“, so Schliffke weiter. Es bestehe aber weiterhin großer Handlungsbedarf.
Für Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, müssten Patienten im Mittelpunkt des Gesundheitssystems stehen. Sie sollten selbstbestimmt und gut informiert sein. Und sie müssten klare Rechte und Pflichten haben.
„Informierte und aufgeklärte Patienten verbessern nachweislich Behandlungszufriedenheit und Therapieerfolg. Deshalb sehen wir den Ausbau und die Wahrung von Patientenrechten als Chance und nutzen diesen Tag zur Information unserer Patienten“, sagte Klinikums-Vorstand Peter Weymayr.
Der Infostand wird von den beiden ehrenamtlichen Patientenfürsprechern am Klinikum, Anita Pröpster und Dr. Gerfrid Vogel, besetzt. Beide üben seit zwei Jahren dieses Amt aus und nehmen eine Mittlerrolle zwischen Klinik und Patient ein, tragen zur Klärung und Entschärfung von Konflikten bei und setzen sich bei der Klinikleitung dafür ein, dass eventuell notwendige organisatorische Änderungen veranlasst werden.
Dabei sind die Patientenfürsprecher zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen keine medizinische und rechtliche Beratung übernehmen. Ein Patientenfürsprecher handelt bei der Ausübung seiner Tätigkeit weisungsunabhängig. Die Einrichtung ehrenamtlicher Patientenfürsprecher, die in keinem Angestelltenverhältnis stehen und kein Mitglied eines Aufsichtsgremiums sind, habe sich dabei als besonders empfehlenswert erwiesen.
Die Patientenfürsprecher am Klinikum Neumarkt sind übrigens jeden Montag von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 09181/420–3637 oder per Email
patientenfuersprecher@klinikum.neumarkt.de zu erreichen.