„Young Eagles“ und Gäste der Lebenshilfe bsuchten ein Profi-Spiel in Nürnberg
NEUMARKT. Auch wenn der Eislaufplatz am Sonntag geschlossen wurde, gab es für den Nachwuchs des Neumarkter Eishockeyclubs noch ein Highlight:
Pünktlich zum Ende der Eis-Saison in Neumarkt waren die „Young Eagles“ zu Gast bei den „Großen“ in Nürnberg. Sie besuchten zusammen mit Freunden von der Lebenshilfe die " Ice Tigers".
Für den Adlernachwuchs ging es mit dem Reisebus von der Eislauffläche am Festplatz in Neumarkt direkt vor den Haupteingang der Arena in Nürnberg. Dort fand das Spiel der Thomas Sabo Ice Tigers gegen die „Fischtown Pinguins“ aus Bremerhaven statt. Natürlich wollten viele Jungadler die Chance nutzen sich den einen oder anderen Trick von ihren Idolen aus Nürnberg abzuschauen. Dementsprechend konnten die Eagles für diesen Ausflug einen ganzen Reisebus füllen.
So traditionell dieser Ausflug bereits ist, gab es dieses Jahr ein besonderes Highlight. Neben dem 6:4-Erfolg der Ice-Tigers konnten alle mitgereisten "Jungadler" auch das 300. DEL-Tor von Patrick Reimer live miterleben. „Das ist sicherlich eine herausragende Leistung, und daß dieser Rekord von einem deutschen Spieler aufgestellt wird, ist ein besonderer Ansporn für den Eishockeynachwuchs", sagte die Jugendleiterin der Neumarkt Eagles, Daniela Schwab.
„wer weiß, ob irgendwann ein Neumarkter in seine Fußstapfen treten kann“, ergänzte Vorstand Benedikt Schreiber. In der Vergangenheit hat zumindest schon der eine oder andere Schützling der Neumarkter Adler den Weg in die Nachwuchsmannschaft der Ice Tigers geschafft.
Mit ihrer Eislaufschule „Felix“ hegen die Neumarkter Adler schon seit vielen Jahren den integrativen Gedanken und stehen für ein gemeinsames Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Da dieses Motto auch neben dem Eis gepflegt wird, hatten die Eagles auch dieses Jahr wieder Begleitung von der Lebenshilfe Neumarkt.
Leider haben die Young Eagles dieses Jahr nicht mehr die Möglichkeit, den ein oder anderen Trick der Profis auf heimischen Eis zur probieren. Denn Sonntag war der letzte Tag der Eislaufbahn für die Saison. Dafür ist die Vorfreude auf die neue Saison aber umso größer.