NEUMARKT. Relativ entspannt können diesmal die Neumarkter Basketballer am Wochenende zu ihrer Auswärtspartie nach Würzburg reisen.
Denn durch den erwarteten und verdienten Derbysieg letzte Wochen gegen Schlusslicht Nürnberg haben die Regionalliga-Korbjäger wieder deutlichen Abstand zur Abstiegszone genommen. Sieben Siege stehen für die Truppe von Coach Martin Ides bei noch vier ausstehenden Spielen zu Buche. Das reicht zu Platz neun in dem Zwölferfeld, in dem die sieglosen Nürnberger und auch Regensburg (vier Erfolge) bereits deutlich abgeschlagen sind.
Neumarkt hätte sogar Anschluss an das Mittelfeld, allerdings ist das Restprogramm durchaus knackig. Am Samstag geht es ab 20 Uhr gegen den Tabelledritten Würzburg in dessen Halle. Die Unterfranken spielten als eines der Nachwuchsteams des örtlichen Bundesligisten eine ordentliche Saison, haben aber jegliche Aufstiegsambitionen abgegebn müssen.
Die Neumarkter setzten sich zuletzt, wie erwartet und auch dringend nötig, im Heimspiel gegen den Post SV durch.
Wegen der komplizieten Ligastruktur (es gibt konkurrierende Nord- und Südstaffeln) ist man aber immer im Duell mit der anderen Staffel. Zudem ist Neumarkt abhängig, welche Vereine aus der 1. Regionalliga absteigen können. Und dort triftt es nach Lage der Dinge Bayreuth und Herzogenaurach, die beide in die Nordstaffel abstürzen würden. Mit einem Sieg in Würzburg wären die Neumarkter aber der sicheren Rettung schon sehr nahe.
Im Einsatz sind am Samstag auch die Herren II, die sich ab 19 Uhr in der Mittelschule West ein letztes Mal mit dem designierten Bezirksoberliga-Meister Amberg duellieren werden. Letzte Woche unterlagen die Neumarkter dort deutlich mit 55:78 und vergaben die allerletzte Chance, noch einmal aufschließen zu können.
Die Neumarkter Damen sind am Samstag um 16.30 Uhr beim TTV Neustadt gefragt. Obwohl die Mittelfränkinnen auf dem viorletzetn Platz stehen, dürfte die Aufgabe für die Neumarkterinnen doch schwerer werden als in der vergangenen Woche. Da dominierten sie das Schlusslicht Weißenburg sehr deutlich mit 55:12 und zementierten ihren Anspruch auf Platz zwei in der Bezirksoberliga.