NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt ist nach Meinung des IHK-Gremiums bayernweite Spitze, was Erwerbsquote, Einkommen und Investitionen betrifft.
Der Erfolg der Region sei an die positive Entwicklung ihrer mittelständischen Unternehmen gekoppelt, hieß es bei einer Diskussion mit Oberbürgermeister Thomas Thumann und dem Leiter der Wirtschaftsförderung des Landratsamts, Michael Gottschalk.
Oberbürgermeister Thumann zog eine Zwischenbilanz seiner Amtszeit. Während dieser hätten sich die Steuereinnahmen für die Stadtkasse verdoppelt. Wegen des Fachkräftemangels stünden die Kommunen im Wettbewerb um Arbeitskräfte für ihre Unternehmen. Thumann nannte Faktoren, die stimmen müssen: „Eine attraktive Innenstadt, kulturelle Angebote aber auch eine breite Palette von Bildungseinrichtungen.“
Michael Gottschalk sieht das genauso: „Darum ziehen Stadt und Landkreis zukünftig verstärkt an einem Strang.“ Als wichtigstes Handlungsfeld identifizierte Gottschalk die Digitalisierung in allen Bereichen: in der Wirtschaft, im Alltag, aber auch im Verkehr. „Da gilt es Schritt zu halten.“
Wie eine andere Region ihren Standort mit Erfolg vermarktet, das schilderte Christian Gabler von einer Allgäueer Agentur.