NEUMARKT. Der Berger Gemeinderat befaßt sich mit der Thematik "Bevölkerungsstrategie - Bau- und Gewerbegebiete sowie der Kinderbetreuung im Gemeindebereich"
Man trifft sich dazu am Samstag ab 9 Uhr im Rathaus zu einem Tagesseminar. Über die in aller Regel gestrafften und zeitlich begrenzten Tagesordnungspunkte einer Gemeinderatssitzung hinaus will Bürgermeister Helmut Himmler erneut über strategische und weit in die Zukunft wirkenden Entscheidungen beraten.
Die Gemeinde an der Schnittstelle Oberpfalz - Mittelfranken befinde sich aktuell in einem weiteren Entwicklungsschub. Neben den bereits laufenden Großprojekten Sport- und Kulturzentrum und ab Sommer dem Gesundheits- und Pflegezentrums an der Schulstraße werde auch ein neuer zweigruppiger Kindergarten im Hauptort Berg - der inzwischen sechste im Gemeindegebiet - zu planen und zu bauen sein.
Demnächst veräußert die Kommune 12.800 Quadratmeter Gewerbefläche im Gewerbegebiet Meilenhofen-Ost für eine Betriebsansiedelung, so dass neue Gewerbeflächen vorzubereiten seien. Auch die Nachfrage nach Bauland sei enorm. Insbesondere ihren jungen Bürgern in Verbindung mit einem "begrenzten, sanften Zuzug" will die Gemeinde über das Berger Familienmodell bezahlbares Bauland weit unterhalb des Marktpreises zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden bauliche Entwicklungsoptionen erörtert und besichtigt. Auch mögliche Standorte für den dritten Kindergarten im Hauptort Berg werden vor Ort bewertet. Himmler will nach Rücksprache mit der Regierung der Oberpfalz rasch in konkrete Planungen für den sechsten Kindergarten im Gemeindegebiet einsteigen und das Förderverfahren in diesem Jahr regeln.
Der Bund will noch im laufenden Jahr ein Sonderprogramm für Kinderbetreuung auflegen. Demnach erhält Bayern 187 Millionen Euro für die Verbesserung der Kinderbetreuungsangebote im Altersbereich bis sechs Jahre. Die Kommunen können gemäß diesem großzügigen Programm mindestens 70 Prozent Förderung für neue Betreuungsplätze erhalten.