NEUMARKT. Ab Ostersonntag gibt es aus "seelsorglichen Gründen" neue Grenzen für mehrere Pfarreien und Dekanate auch im Landkreis Neumarkt.
An diesem Tag wird die Neuordnung der Seelsorge von Bischof Gregor Maria Hanke in Kraft gesetzt, Die Umgliederungen und Umpfarrungen seien nach Anhörung der zuständigen Pfarrer und Gremien, insbesondere des Priesterrates, vollzogen worden, hieß es.
Die Pfarrei Kevenhüll wird aus dem Dekanat Eichstätt in das Dekanat Neumarkt umgegliedert und dem neuen Pastoralraum Plankstetten-Oening-Kevenhüll zugeordnet.
Die Pfarreien Litzlohe und Pilsach werden aus dem Dekanat Neumarkt in das Dekanat Habsberg umgegliedert und dem neuen Pastoralraum Pilsach-Oberwiesenacker zugeordnet.
Die Ortschaft Michelbach mit Rumleshof und Rabenhof wird aus der Pfarrei Meckenhausen ausgegliedert und in die Pfarrei Freystadt und damit in das Dekanat Neumarkt eingegliedert.
Die Ortschaft Vorderhaslach wird aus der Pfarrei Leinburg ausgegliedert und in die Kuratie Pommelsbrunn, Pfarrei Heldmannsberg, und damit in das Dekanat Habsberg eingegliedert.
Der Sprengel der Expositur Thann gehört derzeit noch zur Pfarrei Waltersberg und soll im Zuge der Neuordnung der Pastoralräume der Pfarrei Waldkirchen zugeschrieben werden. Faktisch habe Thann als Expositur bereits vor Jahrzehnten aufgehört zu existieren. Diese faktische Wirklichkeit soll nun auch rechtlich nachvollzogen werden. Die Kirchen von Thann, Hennenberg und Wattenberg sind damit künftig Filialkirchen der Pfarrei Waldkirchen.