Neumarkter Feuerwehrleute legte die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab
NEUMARKT. 14 Neumarkter Feuerwehrleute legten am Wochenende erfolgreich die anspruchsvolle Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab.
Ziel der Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Wiederholung der Kenntnisse für den technischen Hilfeleistungseinsatz. Schwerpunkt wart eine Einsatzübung, bei der ein Verkehrsunfall mit einem Auto angenommen wird, in dem der Fahrer im Fußbereich eingeklemmt ist. In maximal 240 Sekunden müssen die Teilnehmer eine Verkehrsabsicherung erstellen, den Brandschutz sicherstellen und die Rettungsschere und den Rettungsspreizer bedienen. Außerdem muss sich jeder Teilnehmer noch einer Zusatzaufgabe stellen, bei der Fragen zur Gerätekunde, Ersten Hilfe oder Einsatztaktik beantwortet werden müssen.
Der Feuerwehrreferent im Stadtrat, Reinhard Brock, dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement bei den zahlreichen Übungen und Einsätzen und die Teilnahme an der Leistungsprüfung. Die stetige Aus- und Fortbildung komme allen Bürgen der Stadt zugute.
Kreisbrandrat Anton Bögl konnte allen Teilnehmern zur fehlerfrei bestandenen Prüfung gratulieren und die Abzeichen überreichen.