In "Ideengarten" eingeladen


Wie wollen die Neumarkter ihren Stadtpark ?
Foto: Lex Kerfers
NEUMARKT. Die Meinung der Bürger zum Stadtpark ist gefragt: die Neumarkter sollen sich an den Planungen zur künftigen Nutzung und Gestaltung des Stadtparks mit ihren Anregungen, Fragen, Vorstellungen und Ideen beteiligen.

Dazu gibt es am Samstag zum "Tag der Städtebauförderung" gleich zwei Infostände - einer vor dem Rathaus und der andere direkt im Stadtpark

Der Titel der diesjährigen Veranstaltung zum Städtebauförderungs-Tag in Neumarkt lautet "Neugestaltung Stadtpark - Ideengarten für die Bürger". Der Stand im Bereich Oberer Markt/Klostergasse wird von 11 bis 22 Uhr besetzt sein. Der zweite Infostand befindet sich im Stadtpark, er wird von 11 bis 20 Uhr angeboten.


An beiden Standorten können sich die Bürger zum Bestandsplan und zum ersten Planentwurf äußern. Zusätzlich sollen Ideen und Anregungen zum Stadtpark und zum Planentwurf gesammelt werden. Positives, Negatives und Wünsche werden von den Mitarbeitern der beteiligten Büros, dem Institut für Stadt- und Regionalmanagement und den Landschaftsarchitekten gesammelt. Begleitend wird Informationsmaterial verteilt und es gibt mehrere von den Landschaftsarchitekten geführte Ideen-Exkursionen. Sie führen stündlich ab 11 bis 14 Uhr durch den Stadtpark.

Der "Tag der Städtebauförderung" ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund. Ziel der Veranstaltung ist die Information der Bürger zur Städtebauförderung, zum Planungsvorhaben und die Möglichkeit der Beteiligung.

2015 war erstmals ein bundesweiter Tag der Städtebauförderung durchgeführt worden. Ziel war es gewesen, einer breiten Öffentlichkeit Informationen zu den Aufgaben und zur Umsetzung sowie zu den Ergebnissen der Städtebauförderung näher zu bringen. Dabei war die Einbeziehung und Information von Bürgern sowie die Aktivierung und Stärkung der Beteiligung an zukünftigen Prozessen ein zentraler Aspekt dieser Veranstaltung. Vor allem im Kontext von neuen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung hatte die Stadt Neumarkt den Tag der Städtebauförderung genutzt, um die sonst eher gering an Partizipationsprozessen beteiligte Zielgruppe der Jugendlichen zu aktivieren. Unter anderem waren ein Schülerprojekt zum Leerstandsmanagement, eine Bürgerbefragung und Besichtigungen sowie Führungen durch das sanierte und erweiterte Bürgerhaus durchgeführt worden.

Mit Hilfe der Städtebauförderung war auch bereits das Projekt "Sanierung und Erweiterung des Bürgerhauses" verwirklicht worden. Das Neumarkter Bürgerhaus gilt als ein Kristallisationspunkt für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Neumarkt. Es dient als Vernetzungsstelle für Aktivitäten und Projektumsetzungen im Rahmen der "Sozialen Stadt" und der "Lokalen Agenda 21" und stellt abgestimmt gestaltete Räume als Arbeits-, Begegnungs- und Wohlfühlstätten für die Bürger zur Verfügung. Wichtige Zielgruppen des Bürgerhauses sind Kinder, Familien, Jugendliche, Senioren, Vereine, ausländische Mitbürger sowie Menschen mit Behinderung.

Die Teilnahme am diesjährigen "Tag der Städtebauförderung" mit dem Thema "Neugestaltung Stadtpark Neumarkt" soll nun die Möglichkeiten der bürgernahen Präsentation des Planungsprozesses und der Beteiligung der Bürgerschaft bieten.
11.05.17
Neumarkt: In "Ideengarten" eingeladen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang