Schüler sollen am Haus am Habsberg den "Boden begreifen"
NEUMARKT. Das Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum des Landkreises "Haus am Habsberg" führt in Kooperation mit "Slow Food Deutschland" ein Projekt "Boden begreifen" durch.
Das Bildungsangebot richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 8 und ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei.
Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufene und geförderte Projekt wird durch Sponsoren unterstützt, im Landkreis Neumarkt durch die Lammsbrauerei. "Gemeinsam wollen wir Impulse für eine Entwicklung hin zu einer nachhaltigen und fairen Bodennutzen setzten", zeigten sich Landrat Willibald Gailler, eine Brauerei-Sprecherin und Werner Thumann, der Leiter des Hauses am Habsberg einig.
Durch das Angebot kommen Schüler dem Thema Boden für eine faire und nachhaltige Landwirtschaft näher und sind aufgerufen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Im Kontext schwindender Ackerflächen und wachsender Weltbevölkerung wolle man die Schüler zum Acker und den Acker zu den Schülern bringen, hieß es.
Dazu schaffe das "Haus am Habsberg" den nötigen Rahmen, denn die entwicklungspolitische Bildungsarbeit findet im Freien direkt am Acker statt. Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 8 können kostenfrei an diesem Projekt teilnehmen, lediglich die An- und Abreise mit dem Bus sowie Materialkosten sind einzukalkulieren. Die rund dreistündigen Veranstaltungen werden inhaltlich individuell mit den Lehrkräften abgestimmt.