Das IHK-Gremium diskutierte als Gast der Neumarkter Firma Hammerbacher
NEUMARKT. Im Fokus der letzten Sitzung des Neumarkter IHK-Gremiums stand die Digitalisierung. eine der großen Herausforderungen vieler Firmen.
Sibylle Aumer von der IHK Regensburg stellte die Studie "Arbeiten 4.0" vor. Demnach geben 80 Prozent der Unternehmen an, von der Digitalisierung betroffen zu sein. Sie bringe neben veränderten Geschäftsmodellen auch neue Arbeitsformen und Arbeitsorte mit sich. Neben den Herausforderungen sähen viele Unternehmen auch viele Chancen in der sich ändernden Arbeitswelt, hieß es.
"Trotz oder wegen" der digitalen Arbeitswelt bleibe der Mensch auch in Zukunft wichtig. Die Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern vom Azubi bis zum Senior eine Brücke zwischen alter und neuer Arbeitswelt bauen, sagte die Gremiumsvorsitzende Susanne Horn.
Gremiums-Geschäftsführerin Silke Auer stellte das MINT-Netzwerk des Landkreises Neumarkt vor. Gerade in den technischen Berufen würden Fachkräfte händeringend gesucht. Mit Stadt und Landkreis Neumarkt zusammen habe man sich für ein Förderprojekt der Bayerischen Staatsregierung beworben und prompt als eine von acht Regionen den Zuschlag bekommen. Zwei Mint-Koordinatoren sollen künftig das Thema voranbringen und ein funktionsfähiges regionales MINT-Netzwerk aufbauen.
Ein weiterer Gast des Abends war CSU-Oberbürgermeisterkandidat Richard Graf, der seine politischen Schwerpunkte vorstellte.