NEUMARKT. Auch heuer können sich umwelt- und klimabewusste Hausbesitzer, Firmen und Einrichtungen um die Auszeichnung "Grüne Hausnummer" bewerben.
Mit der Auszeichnung für "nachhaltiges Bauen" würdigt die Stadt Besitzer nachhaltig und umweltfreundlich gebauter und betriebener Gebäude für ihr Engagement.
Die "Grüne Hausnummer" ist seit 2011 ein Baustein in Neumarkts Programm für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wer teilnehmen will, erhält die Bewerbungsunterlagen im Bürgerhaus der Stadt. In den Kategorien Haus, Strom, Heizung, Wasser, Begrünung beziehungsweise Grundstücksgestaltung, Förderung von Natur und Umwelt müssen ausreichend Punkte erreicht werden, um die grüne Plakette zu erhalten.
Die Auszeichnung kennzeichnet die Gebäude und den Lebensstil als besonders nachhaltig, hieß es aus dem Rathaus. "Jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten, wenn es darum geht, die Umwelt und die Schönheit unserer Heimat auch für nachfolgende Generationen zu erhalten", sagte Architektin Marion Burkhardt von der Fachstelle nachhaltiges Bauen und Sanieren bei der Stadt.
Mit der Grünen Hausnummer könne man diejenigen, die mit gutem Beispiel vorangehen, "sichtbar hervorheben und auszeichnen". Wer sich oder andere vorschlagen möchte, kann sich telefonisch unter 09181/ 255-2602 oder per Email marion.burkhardt@neumarkt.de an das Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt wenden. Dort gibt es auch weitere Informationen.
Mit dem Prädikat "Grüne Hausnummer" wurden bisher rund 50 Betreiber nachhaltig und umweltfreundlich gebauter und betriebener Gebäude für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Bewertung erfolgt dabei nach einem Punktesystem für die Bereiche Energetische Qualität von Gebäuden, Baustoffwahl - natürliche Baustoffe, Bauen mit der Sonne, Heiztechnik/Lüftung, Wasser schonen, Naturschutz am Haus, Umweltschutz im Alltag und Gebäudeausstattung.
Ab einer Gesamtzahl von 100 Punkten erhalten Bewerber das Gütesiegel. Neben privaten Hausbesitzer in der Stadt Neumarkt können sich auch die öffentliche Hand, Betriebe, Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften bewerben.Bei der öffentlichen Vergabe der "Grünen Hausnummer" werden dem Hausbesitzer eine Urkunde und die individuelle Hausnummer überreicht.